Meteorologie

Was wurde eigentlich aus der Wetterstation der Funkamateure?

Im November 2015 stellte sich der Deutscher Amateur Radio Club (DARC) Ortsverband der Funkamateure in Ravensburg vor, denen wir mit einer professionellen Wetterstation einen Traum verwirklichten. Im Folgenden berichtet der...
MeteorologieMeteorologie

Mehr Stationen für mehr Daten & bessere Prognosen: das NYS Mesonet

Mehr Stationen für mehr Daten & bessere Prognosen - das soll durch das "New York State Mesonet" verwirklicht werden. Das Messnetzwerk zur Wetterbeobachtung besteht aus insgesamt 125 Wetterstationen, die im...
MeteorologieMeteorologie

Erfahrung trifft auf Präzision: Columbia Weather Systems

Columbia Weather Systems ist auf industrielle Wetterstationen für die professionelle Wetterüberwachung spezialisiert. Ihre Wetterstationen vereinen meteorologische Sensoren und Überwachungs-Möglichkeiten, so, dass die sich die gemessenen Wetterdaten von verschiedenen Industriezweigen und...
MeteorologieMeteorologie

Besondere Mess-Fahrt: das Highlight der letzten MARWIS Tour

Die letzten beiden Road Shows zur Vorstellung des mobilen Straßensensors MARWIS konnte jeder mithilfe der browser-basierten Auswertungs-Software ViewMondo verfolgen. Dabei entstand eine ganz besondere Fahrspur, die auf einer auffällig geformten...
MeteorologieMeteorologie

Wie lassen sich Wasserfilmhöhen nachvollziehen?

Im folgenden Beitrag beschreibt Karl Schedler von MICKS eine Möglichkeit Wasserfilmhöhen manuell nachzuvollziehen. Diese Methode wird unter anderem von der Bundesagentur für Straßenwesen angewandt. (mehr …)
MeteorologieMeteorologie

Wetterabhängige Geschwindigkeit: Die TU Delft Solar Boat Team-Technik

Das TU Delft Solar Boat Team blickt auf eine erfolgreiche Saison im Juli 2016 zurück: Es konnte fünf verschiedene Auszeichnungen im Rahmen der diesjährigen Dutch Solar Challenge (den Fryske Marren-Preis,...
MeteorologieMeteorologie

Experten treffen Experten – BlueClub Partnermeeting 2016

Zwei Tage lang haben wir über aktuelle Themen wie das Internet der Dinge und deren Auswirkungen auf die Umweltmesstechnik oder die proaktive Wartung von Sensorik diskutiert. Unsere Entwicklung gab einen...
MeteorologieMeteorologie

Ein Wolkenhöhensensor, der mehr als nur Wolken kann: Der CHM 15k

Atmosphärische sowie nicht-atmosphärische Parameter in der Luft stellen eine Herausforderung für die Forschung, bei der Erstellung von Wettervorhersagen sowie auf Flughäfen dar. Obwohl diese Anwendungen unterschiedliche Ziele verfolgen, gibt es...
MeteorologieMeteorologie

PPE setzt bei PV-Monitoring auf Lufft-Wettersensorik

Seit mehren Jahren arbeiten Lufft USA und der Systemintegrator Pacific Power Engineers (PPE) zusammen. Die Lufft-Qualität und die Kompatibilität der beiden Unternehmen sorgten dafür, dass PPE Lufft-Wettersensoren zur Standard-Lösung ernannte....
MeteorologieMeteorologie

Wo finden Sie die neusten Meteo-Technologien an einem Ort?

Vom 27 bis 30 September lohnt sich ein Besuch Madrids - zu dieser Zeit finden nämlich zwei wichtige Konferenzen statt: Die Meteorological Technology World Expo sowie die CIMO Teco (Technical...
MeteorologieMeteorologie

Mit der Tahoe Meteo-Station wird die Messdatenerfassung zum Kinderspiel

Große Solaranlagen werden immer von Wetterstationen überwacht (PV-Monitoring/Solar Monitoring), die u.a. dabei helfen, die Leistung der Solarpanelen zu optimieren und maximale Energieerträge zu generieren.Warum sich viele Lösungsanbieter auf Lufft-Wettersensorik verlassen,...
MeteorologieMeteorologie

Branchentreff Winterdienst 2016 – ein Fazit

Der Branchentreff Winterdienst der MeteoGroup fand dieses Jahr vom 20. bis zum 21. Juni statt und ist immer eine gute Möglichkeit des Informations- und Erfahrungsaustausches für alle Teilnehmer. Im Folgenden...
MeteorologieMeteorologie