Auch dieses Jahr ließen es sich unsere Ausbilder und Azubis wieder nicht entgehen, die Firma OTT Hydromet auf der 21. Allgäuer Lehrstellenbörse zu präsentieren! (mehr …)
Die Wasserversorgung der Stadt Wien stammt aus Hochquellwasserleitungen der niederösterreichisch-steirischen Alpen. Hierbei spielt die Schneehöhen-Messung eine große Rolle. Warum das so ist und wie sie überwacht wird, erfahren Sie hier......
Anforderungen an Kanalnetze und Absicherung der Qualität in der Praxis OTT Hydromet ist mit folgenden Vorträgen beteiligt: Fremdwasserermittlung als Bestandteil der Zustandsanalyse Grundwasserüberwachung – eine neue Herausforderung? Grundwasserüberwachung und Grundwassermanagement...
Letztes Jahr hatten wir einen Bilderwettbewerb rund ums Thema „Wasser & Wetter“ durchgeführt. Wir haben uns sehr über die vielen Einsendung gefreut. 12 Bilder wurden aus den Einsendungen ausgewählt und...
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende - Zeit für eine paar Tage Erholung, um dann mit frischem Schwung das Neue Jahr anzugehen. Wir wünschen Ihnen allen friedvolle Weihnachtstage und einen...
Wir laden Sie herzlich zum Webinar zur Vorstellung des innovativen Lufft WS100 Radar-Niederschlagssensor ein. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Messtechnik, Installation, Wartung, Einsatzgebiete, Produktvorteile sowie Abgrenzung von anderen...
von Kathrin Lehmuth u. Christoph Fühner Unser diesjähriger Azubiausflug am 13. September war für zehn Auszubildende und die beiden Ausbilder ein gelungener Tag. Wir konnten uns besser kennenlernen und sind...
OTT Anwenderforum 2017 Jetzt noch anmelden! Die heißen Sommertage sind jetzt vorbei und so langsam nähern wir uns dem Herbst. Damit rückt auch das OTT Anwenderforum stärker in den Fokus...
OTT Hydromet stellt die neue HYDROLAB HL7 Multiparametersonde für die kontinuierliche Überwachung von bis zu 9 Wasserqualitätsparametern in natürlichen Gewässern vor. Die neue Multiparametersonde HL7 ist auf maximale Einsatzdauer und...
Laden Sie sich unsere TechInfo herunter und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Aspekte zur In-vivo-Messung von Phytoplankton mittels Wasserqualitätssonden von Hydrolab. Hier klicken und das TechInfo pdf herunterladen
Das OTT Anwenderforum findet diesmal im Oktober statt und wir laden Sie herzlich dazu ein! Klimatisch bedingte Extremereignisse werden uns weiterhin beschäftigen. Viele Städte und Gemeinden sind dabei, Strategien zur...
Die EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung der Verwendung einzelner gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die für Überwachungs- und Kontrollinstrumente geltende RoHS Regelung, so auch für OTT Geräte und Sensoren,...