OTT HydroMet Blog Team

Die Messbojen des Eriesees

Die eine verhindert eine Katastrophe, die andere hat schon eigene Fan-Shirts: Die mit Lufft-Sensoren ausgestatteten Messbojen auf dem Eriesee, erfüllen wichtige Funktionen und liefern Daten über das wertvolle Wasser des...
MeteorologieMeteorologie

We have a dream

Unser Geschäftsführer Klaus Hirzel schreibt in seinem Blogbeitrag über das erfolgreiche Jahr 2014 und die zukünftigen Herausforderungen der Umweltmesstechnik. (mehr …)
MeteorologieMeteorologie

Sichere Fahrt auch bei Blitzeis

Ob im Straßen-, Luft- oder Bahnverkehr: Wenn es richtig glatt auf den Fahrbahnen und Schienen wird, kann der komplette Verkehr zum Erliegen kommen. Besonders bei Blitzeis haben Autofahrer ganz schön...
MeteorologieMeteorologie

Südkorea: Lufft im Land der Morgenstille

Dank unseres hervorragenden Handelspartners ELP können wir in Südkorea auf sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Näheres zu Lufft-Sensorik im Land der Morgenstille erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. (mehr …)
MeteorologieMeteorologie

Lufft lässt es regnen

Das Lufft-eigene Kalibrierlabor ist mit Klimakammern, einer Sonnenkammer, zwei Windtunneln sowie mehrerer Druckkammern schon bestens ausgestattet. Damit können fast alle Messgeräte, die wir produzieren auch in unseren Laboratorien geprüft und...
MeteorologieMeteorologie

Lufft ist Publikumsliebling beim Global Connect Award 2014

Bei einer feierlichen Preisverleihung wurde am gestrigen Abend unserem Geschäftsführer Klaus Hirzel der Publikumspreis des Global Connect Awards überreicht. Der Preis würdigt mittelständische Unternehmen, die im Ausland aktiv sind und...
MeteorologieMeteorologie

Deutschland im Klimawandel: Heiße Sommer, nasse Winter

Deutschland spürt die globale Erwärmung: Das Jahr 2014 steuert auf einen Temperaturrekord zu. Die ersten zehn Monate des Jahres waren laut Uwe Kirsche, Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) so warm...
MeteorologieMeteorologie

WS-Familie bekommt Zuwachs

Pünktlich zur Meteorological Technology World Expo berichten wir über die Neuerungen im Hause Lufft: Neue Wettersensoren, neue optische Sensoren - diese neuen Produkte erwarten Sie in den nächsten Monaten. (mehr …)
MeteorologieMeteorologie

Frischer Wind aus Mexiko: Chancen und Risiken

Der mexikanische Wetterdienst CONAGUA startete im Jahr 2010 eine Ausschreibung für 30 Ultraschall-Windsensoren. Die Wahl fiel dabei den Ventus-UMB von Lufft. Warum Windmessungen in Mexiko so sinnvoll sind und warum...
MeteorologieMeteorologie

Vier Deponien mit neuer Messtechnik ausgestattet

Vor kurzem wurden vier regionale Mülldeponien mit neuer UMB-Technik von Lufft ausgestattet. Dabei wurden unter anderem alte Modems durch neue ersetzt um schnellere Datenverbindungen und höhere Sicherheit zu gewährleisten. Was...
MeteorologieMeteorologie