Wir freuen uns sehr, dass auch wir von Lufft zum engen Kreis der Auserwählten gehören, die von der Fachjury in der Kategorie „Hidden Champions“ nominiert wurden. Wie Sie uns dabei...
Die von Sensoren gelieferten Daten sind ohne die Einbindung in Unternehmensprozesse nutzlos. Daher machten sich Lufft und ONDICS – unser zuverlässiger und innovativer Partner in Sachen Softwarelösungen - Gedanken darüber,...
Vor gut einem Jahr lieferte unser Partner OTT Hydromet, Kempten in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim eine Klima- und Wassertemperaturmessboje an das Bayerische Landesamt für Umwelt. Am dritten Juli wurde...
Jeder kennt es. Eine langwierige Besprechung, eine Vorlesung oder eine Schulstunde. Viele Menschen sitzen in einem Raum, und nach einer Stunde setzt das große Gähnen ein. Mit welchem Messgerät von...
Die argentinische Forschungsstation Orcadas befindet sich in der Antarktis. Damit die Mitarbeiter stetig über die Windbedingungen informiert sind, werden mehrere Windmesseinheiten von Lufft eingesetzt. Mehr zu diesem spannenden Projekt bei...
Beim diesjährigen Hamburger WorldMediaFestival und dem Filmfestival WorldFest in Houston erhielt Lufft gleich mehrere Auszeichnungen für den XA1000-Produktfilm. Dabei verließen wir uns auf das Kemptner Filmstudio NCP Film, die seit...
Gibt es Fritz-Walter-Wetter bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien? Die Schweizer Meteocentrale erstellt für die gesamte Fussball-Weltmeisterschaft Wetterpronosen der nächsten Tage für alle WM-Spielorte. Ein großartiger Service, den wir Ihnen in...
Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang möchten wir auf die Gefahren des immer größer werdenden Ozonlochs hinweisen, dessen Strahlung mithilfe des Lufft Pyranometers gemessen werden kann. Alle Details finden Sie hier im...
Lufft gewann 2012 eine große Ausschreibung zum Aufbau von ARWIS-Systemen entlang der Straßen auf der oberen Halbinsel Michigans (USA). Die Installationen wurden im Winter 2013 abgeschlossen und machen seitdem die...
Die Messgeräte von Lufft stehen für sehr hohe Qualität, doch auch sie müssen für einen offiziellen Einsatz in einigen Ländern gesondert zertifiziert werden. Viele Lufft-Sensoren haben bereits solche Zulassungen in...
Gastbeitrag von Austen Verrilli über unsere Geschichte der Wetterbeobachtung, die für qualitativ hochwertige Wettersensoren spricht. Im Interview erklärt die Lufft USA - Standortleiterin Ann Pattison was uns einzigartig macht. (mehr …)
Der Lufft-Geschäftsführer Klaus Hirzel schreibt in seinem neuesten Blogbeitrag über mittelständische Unternehmen, die Globalisierung und die Chancen für organisches Wachstum in der Messtechnikbranche. Viel Spaß beim Lesen... (mehr …)