Meteorologie

Windturbinen-Regelung der Zukunft

Höher, extremer, zuverlässiger: Parallel zu den wachsenden Anforderungen an Windturbinen, wachsen die Anforderungen an Sensoren zur Überwachung der Anlagen. Doch wie können Windsensoren-Hersteller diese Wünsche bedienen? Und welche Wünsche an...
MeteorologieMeteorologie

Lufft Schneehöhensensor SHM 30 lüftet Geheimnisse über Antarktis

Seit 2009 trotzt der Lufft SHM 30 Schneehöhensensor dem rauen Klima der Antarktis. Er ist Teil der bedeutendsten Forschungsstation des Alfred Wegener Instituts. Was er genau aufdeckt und wie die Station...
MeteorologieMeteorologie

Vor-Ort-Kalibrierung mit den Kompaktwetterstationen von Lufft

Manchmal ist es nicht möglich, auf Prüfmittel mehrere Tage zu verzichten um sie zur Kalibrierung in ein Kalibrierlabor zu versenden. Dennoch sollte die Messtechnik spätestens alle zwei Jahre kalibriert werden...
MeteorologieMeteorologie

Alles neu macht der Mai – Neue Sichtweitesensoren und MARWIS 2.0

Ganz nach dem Motto "Alles neu macht der Mai" ergänzen gleich zwei Innovationen in Zukunft unser Produkportfolio. Ab Mitte Mai 2015 löst der neue Sichtweitesensor VS2k-UMB den optischen Sensor VS20-UMB...
MeteorologieMeteorologie

Der unsichtbare Fein(d)staub

Der Feinstaub(alarm) ist momentan in aller Munde - Aus Sicht der Messtechnik wird bei der Feinstaubmessung nahezu ausschließlich auf hochpräzise aber auch kostenintensive Messcontainer vertraut. Stellen Sie sich einmal vor,...
MeteorologieMeteorologie

FLO Cycling – Profi-Fahrräder zum fairen Preis

FLO Cycling - das sind die Radsport-begeisterten Zwillinge Jon und Chris Thornham aus Dartmouth, Kanada. Sie widmen sich seit geraumer Zeit der Entwicklung und dem weltweiten Verkauf von Kohlefaser-Räder für...
MeteorologieMeteorologie

Intertraffic Amsterdam: Was Sie auf Stand 11.532 erwartet

Die Intertraffic ist die weltweit größte Messe für Verkehrs-, Parkplatzlösungen und Autobahn-Infrastruktur und findet dieses Jahr vom 5. bis zum 8. April im RAI Amsterdam Expo- und Konferenzzentrum statt. Wir...
MeteorologieMeteorologie

MARWIS hilft bei der Autoreifen-Qualifizierung in Brasilien

Auf brasilianischen Straßen sind Schnee- und Eisschichten weniger ein Problem. Allerdings sind starke Regenergüsse keine Seltenheit, v.a. während der Regenzeit zwischen Dezember und Mai. Hier können hohe Wasserfilme auf Straßenoberflächen...
MeteorologieMeteorologie

Beste Beratung, bestes Know-How: Lufft als Lieferant von Omenium

Lerne Omenium kennen - ein Unternehmen aus Mexiko, das komplette Wetter-Monitoring-Lösungen anbietet. Ein Großteil des Entwicklungsteams sammelte Erfahrungen im Offshore-Bereich und kennt sich mit den Anforderungen an Komplett-Lösungen zur Wetteraufzeichnung...
MeteorologieMeteorologie

Straßenwetter-Stationen: Zum Hiermessen oder zum Mitnehmen?

Straßenwettersensor MARWIS + Umfeldwettersensor = Komplette Glättemeldeanlagen auf vier Rädern - so lautet die Gleichung der sogenannten "Ice Cars", die bereits sowohl in Deutschland als auch Südkorea unterwegs sind. Wie...
MeteorologieMeteorologie

Die bunte Welt der Lufft I-Box Apps

Es tut sich was im Lufft-BOX App Store. Nachdem Lufft I-Box-Entwickler Wolfgang Clauss im April letzten Jahres aus erster Hand erklärt hat, was die Lufft I-Box genau ist und was...
MeteorologieMeteorologie

Der Natur hilflos ausgeliefert? Wie sich Gewitterblitze messen lassen

Solar- und Windanlagen scheinen Gewitterblitzen hilflos ausgeliefert zu sein. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese dagegen abzusichern. Auch wir haben eine seit letztem Jahr eine Lösung im Angebot. Die Antwort...
MeteorologieMeteorologie