Neue Gesichter im Außendienst: Treffen Sie das europäische Serviceteam

OTT HydroMet ist stets bestrebt, qualifizierte und erfahrene Kandidaten auf dem Gebiet des Umweltmonitorings einzustellen, mit denen wir unseren Kunden ein starkes Team zur Seite stellen können, das sie von der Installation bis zum Datenzugriff unterstützt.

 

Michael Leitner

Außendiensttechniker – Österreich

Michael bringt Kenntnisse in Programmiersprachen und frühere Erfahrungen mit unserer Produktlinie in das Team ein. Bevor er zu OTT HydroMet kam, arbeitete er bei der DS Automation GmbH, wo er Prototypen für autonome, fahrerlose Transportsysteme zur Serienreife überführt hat.

Michael verbringt seine Freizeit gerne in den Bergen beim Skitourengehen, Mountainbiken und Snowboarden.

Simon Cockcroft

Außendiensttechniker – Vereinigtes Königreich

Simon ist unser neuestes Teammitglied und wird Kunden in Großbritannien unterstützen. Bevor er zu OTT HydroMet kam, arbeitete er als Projektingenieur bei Siemens.

In seiner Freizeit spielt Simon Piano und Schlagzeug und fotografiert gern ganz klassisch mit alten Film-Kameras. Außerdem geht er gern Bergsteigen, Mountainbiken und Snowboarden.

Charly Ouine

Außendiensttechniker – Frankreich

Charly verfügt über umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Umweltüberwachung und hat Erfahrung mit einer Vielzahl von OTT-Sensoren und Datenloggern, da er zuvor bei Ceneau tätig war, wo er über 200 hydrometrische Stationen betreut hat.

Im Rahmen einer Mission des französischen Polarinstitutes verbrachte Charly 3 Monate in der Antarktis.

Matthias Dusch

Außendiensttechniker und Projektmanager – Österreich

Bevor er zu OTT HydroMet kam, arbeitete er als Außendiensttechniker an der Universität Innsbruck im Bereich der Gletscherforschung. Seine vielfältigen Aufgaben reichten von Bodenradarmessungen bis zum Ausheben von 5 m tiefen Schneegruben in großer Höhe. Er hat sogar unsere Lufft-Produkte für seine Forschung verwendet!

Matthias fährt gerne Ski, geht bergsteigen und ist ausgebildeter Bergretter.

Christophe Parre

Außendiensttechniker und Projektleiter – Frankreich-Aix-en-Provence

Christophe hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Hydro- und Met-Installationen in Frankreich und Afrika und hat in der Vergangenheit viele unserer Produkte und Software eingesetzt. Einer seiner denkwürdigsten Einsätze im Außendienst bestand darin, ein kalibriertes hölzernes Wehr per Hubschrauber auf die Höhe der Messstelle (2000 m Höhe) in den Seealpen zu heben.

Christophe liest gerne, wandert und besitzt ein Kletterzertifikat des Conseil Formation Méditerranée.

 

 

Wenden Sie sich an unser Service- und Supportteam, das Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet. Wir sind hier, um Sie bei Ihren Überwachungsmaßnahmen zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie