Diskussionsrunde: Cybersecurity in der Wasserindustrie

Es ist geradezu erschreckend, wie oft die digitale Infrastruktur von Unternehmen durch Hacker bedroht wird. Da wir zunehmend auf Vernetzung bei der Datenverarbeitung setzen und vielfältige Onlinedienste nutzen, nimmt diese Bedrohung stetig zu. Um solche Angriffe zu verhindern, arbeiten wir mit immer ausgefeilteren Schutzmechanismen, doch auch die Tricks der Angreifer werden immer raffinierter.

Wie kann unsere Branche Schwachstellen erkennen und welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um unsere kritische Infrastruktur zu schützen?

Experten von OTT HydroMet, Aquatic Informatics und ein besonderer Gast von Okeanos Al haben sich zum Thema Cyberbedrohungen, denen wir heute, in unserer digitalen Welt ausgesetzt sind, ausgetauscht. Verfolgen Sie ihre Diskussion darüber, was wir tun können um Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und wichtige Interessengruppen zu schützen.

Möchten Sie mehr Informationen? Kontaktieren Sie unser Team.

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie