Meteorologie

Datenauswertung leicht gemacht: die neue SmartGraph3-Version

Mit der kostenlosen SmartGraph3-Software aus dem Hause Informatik-Werkstatt können Sie Ihre Raumklima-Messgeräte wie z.B. den OPUS20-Datenlogger einfach verwalten und deren Messdaten protokollieren. Im April letzten Jahres stellte Ihnen Peter Rau...
MeteorologieMeteorologie

Besser als raten: So erhöht MARWIS die Verkehrssicherheit

Extremes Winterwetter in den USA: Schneesturm Jonas wütete vor ein paar Tagen. Er verursachte dabei mehrere Verkehrsunfälle und forderte Todesopfer. Natürlich sucht jeder Betroffene nach Möglichkeiten um beim nächsten Mal...
MeteorologieMeteorologie

Neue Lufft Technik erleichtert den Winterdienst in Offenburg

Auf dem Bauhof ist an kalten Tagen morgens richtig was los: Große Streufahrzeuge kommen und gehen, Mitarbeiter füllen Ihre Streumittel auf und reinigen die Schneepflüge. Trotz allen Trubels nahm sich...
MeteorologieMeteorologie

Messtechnik im Wandel – Wind- und Wettersensoren von Lufft

Alle digitalen Lufft-Sensoren sind Nachfahren ihrer mechanischen Vorgänger. Der erste von Gotthilf Lufft entwickelte und verkaufte Sensor war ein Barometer. Er wollte eigene produzieren, statt sie aus Frankreich zu importieren....
MeteorologieMeteorologie

Die richtigen Zutaten für präzise Wettersensoren – der neue WS3000

Nächste Woche stellen wir ein sensationelles neues Produkt auf dem Jahrestreffen der American Meteorological Society aus, bei dem es sich um das erste Mitglied einer Wettersensorenfamilie der neusten Generation handelt....
MeteorologieMeteorologie

Wolke statt Cloud-Lösung: der CHM-Simulator

Dass der CHM 15k bis zu 15 km Wolkenhöhe misst, ist klar. Aber wie kann man die Messgenauigkeit bestimmen und kalibrieren? Unsere Entwicklung kreierte eine Lösung zur Simulation der Wolkenhöhe...
MeteorologieMeteorologie

Was folgt auf das Jahr der Innovationspreise?

Bevor sich das Jahr dem Ende entgegen neigt, blickt unser Geschäftsführer Klaus Hirzel noch einmal zurück auf das erfolgreiche Jahr 2015 und auf die vielen Innovationen, die uns in 2016...
MeteorologieMeteorologie

Clevere Glättemeldeanlagen der MeteoGroup

Ob Regen oder Schnee, tiefstehende Sonne oder Sturm, Nebel oder Glätte - das Wetter kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, v.a. bei Temperaturen um 0°C. In den Winterdienst-Einsatzgebieten herrschen...
MeteorologieMeteorologie

Neuer Schneepflug soll Salzverbrauch stark senken

Ein neues Räumfahrzeug in Norwegen soll den Salzverbrauch um bis zu 30 % verringern. Dies gilt es nun umfangreich zu testen. Die Erfolgskontrolle übernimmt der mobile Straßensensor MARWIS, denn der...
MeteorologieMeteorologie

Lufft-Technik auf Kleinwindkraftanlage der OTH Regensburg

Der Elektro- und Informationstechnik-Student an der Oberbayrischen Technischen Hochschule in Regensburg Peter Kuchenbecker beschäftigte sich im Rahmen seiner Bachelor Thesis mit dem Aufbau einer ökonomischen, nicht genehmigungspflichtigen, vertikalen Kleinwindkraftanlage. Diese...
MeteorologieMeteorologie

Professionelle Wetterdaten für Funkamateure

Die Welt in der wir leben wird immer komplizierter und teilweise undurchschaubarer. Es gibt viele Dinge, deren Wirkungsweisen und Ursprünge uns nicht oder nur ungenügend bekannt sind. Funk ist eines...
MeteorologieMeteorologie

Neuer Straßensensor MARWIS begibt sich auf Deutschland-Rundreise

Mit dem mobilen Straßensensor MARWIS haben unsere Ingenieure ein innovatives Produkt verwirklicht, das viel Gutes zum Straßen- und Luftverkehr beitragen kann. Viele, denen unserer Meinung nach der neue Sensor einen...
MeteorologieMeteorologie