OTT HydroMet Blog Team

Leidenschaft für Präzision: Einblicke in die Arbeitswelt von Lufft

Seit dem Jahre 1881 produzieren und entwickelen wir Sensoren rund um das Thema Mess- und Regeltechnik. Doch wie sieht die Arbeit in dem traditionsreichen Jahrhundert-Unternehmen aus? Einen ersten Einblick über...
MeteorologieMeteorologie

Kein Risiko: Unwetterüberwachung an App State University

Das erste integrierte Wetter-Überwachungs- und Vorhersagesystem seiner Art wird Hochschulathleten, Studenten und Fans vor extremer Hitze, starken Winden, Blitzen und anderen wetterbedingten Gefahren schützen. (mehr …)
MeteorologieMeteorologie

Luffts Wettermatrix – so vielfältig wie unsere Wetteranwendungen

Strahlung, Wind, Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Fahrbahnzustände, Bodenfeuchte, Bodentemperaturen, Sichtweite, Present Weather. An allen diesen Sensorherausforderungen arbeiten wir simultan und das Ergebnis ist eine immer breitere und höhere Wettermatrix mit...
MeteorologieMeteorologie

Eine Sicht aufs Ganze: Die Erde im Temperatur- und Klimawandel

Der Klimawandel ist in aller Munde. Es gibt kaum eine Nachrichtensendung oder eine internationale Konferenz, auf der das Thema noch nicht besprochen wurde. Aber wie wird dieser Wandel unser Leben...
MeteorologieMeteorologie

Waldbrände, Dürre und Hochwasser: Wetterextreme in Australien

Wenn wir an das Land Australien denken, dann kommen uns beeindruckende Landschaften, eine spektakuläre Tierwelt und wunderschöne Sandstrände in den Sinn. Aber in Down Under gibt es auch starke Wetterextreme...
MeteorologieMeteorologie

Der Lufft Wetterexperte und seine Wetterstation

Im vergangen Jahr rief Lufft den Wettbewerb „Wetterexperte mit Leidenschaft gesucht“ ins Leben. Hier waren Hobby-Wetterfachmänner und -frauen aufgerufen sich mit einem tollen Wetterfoto, selbstgedrehtem Wettervideo oder Gedicht zu bewerben....
MeteorologieMeteorologie

Schutz von historischen Schätzen durch den Lufft Datenlogger

Die wertvollen Funde der Ausstellung "Alexander der Große" müssen gut geschützt werden. Lufft hat daher in der Ausstellung neun OPUS20E Datenlogger mit insgesamt 36 externen Temperatur/Feuchte Fühlern zur ständigen klimatologischen Überwachung...
MeteorologieMeteorologie

Zu hohe Luftfeuchtigkeit beim Hausbau und seine fatalen Folgen

Schimmel – ein häufiges Resultat von Baumängeln und falschem Heiz- und Lüftverhalten. Ein Problem das nicht nur Geld und Nerven kostet, sondern auch die körperliche Gesundheit erheblich beeinträchtigen kann. Häufig...
MeteorologieMeteorologie

Temperaturmessung – gestern und heute. Eine Erfolgsgeschichte

Die Temperatur ist die am zweit häufigsten gemessene Größe nach der Uhrzeit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Geschichte der Temperaturmessung weit in der Zeit zurückreicht. Bereits im 2....
MeteorologieMeteorologie

Schlechte Luft in der Uni? Messgeräte von Lufft für das perfekte Raumklima

Da wir mindestens zwei Drittel unseres Lebens in geschlossenen Räumen verbringen, spielt die Qualität des Raumklimas eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um eine einfache Überwachung des...
MeteorologieMeteorologie