Kraftwerk Sonne – Lufft in der Solarindustrie

Die Sonne als eine der Energiequellen der Zukunft – Rund um den Globus entstehen Fotovoltaik-Anwendungen, mit deren Hilfe aus Strahlung Energie erzeugt wird. All diese Anlagen benötigen Messtechnik. Mit der Entwicklung der WS-Produktfamilie im Jahr 2009 hat Lufft Produkte im Portfolio, die genau diesen Bereich der Messtechnik bedienen können.

Kraftwerk Sonne - Lufft in der Solarindustrie

Die Sonne als eine der Energiequellen der Zukunft – Rund um den Globus entstehen Fotovoltaik-Anwendungen, mit deren Hilfe aus Strahlung Energie erzeugt wird. All diese Anlagen benötigen Messtechnik. Mit der Entwicklung der WS-Produktfamilie im Jahr 2009 hat Lufft Produkte im Portfolio, die genau diesen Bereich der Messtechnik bedienen können.

Elektrische Versorgungsunternehmen benötigen für deren Solar-Anlagen eine möglichst genaue Wetter-Berichterstattung. Sie fragen sich, warum diese in der Solar-Industrie so wichtig ist? Es gibt zwei gute Gründe…

» Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Solarpanels
» Schutz der Solar-Anlage vor Wetterextremen

Um die Leistung der Panels überwachen zu können, benötigen Anlagen-Betreiber genaue Strahlungswerte. Lufft bietet hier die Möglichkeit, direkt am Panel die Strahlung zu messen, um mögliche Messungenauigkeiten auszuschließen. Diese können dann mit den tatsächlich im Panel eingetroffenen Strahlungs-Werten verglichen werden. Somit kann die Effizienz der Panels errechnet werden. Mit der Auswertung dieser Daten steht einer guten Projekt-Performance also nichts mehr im Weg.

Zum zuverlässigen Schutz vor Wetterextremen benötigen die meist sehr investitionsintensiven Solaranlagen ebenfalls unbedingt verlässliche Wetterdaten. Es ist keinem geholfen, wenn man den Wetterdaten einer Messstation, die einige Kilometer entfernt ist nicht vertrauen schenken kann. Zusätzlich kann eine zuverlässige Messstation innerhalb der Anlage, gepaart mit einer automatisierten Positionierung von Solarzellen in eine sichere Neigung bei beispielsweise extremem Wind die Effizienz eines Solarparks maximieren. LUFFT bietet hier die Ultraschall-Windsensor-Technologie, welche als Teil eines Zwei-Achsen-Tracking-Systems zum Schutz vor starken Winden installiert werden kann.

Die Integration von Wetter-Messung wird in der Solar-Industrie oft als lästige Pflicht wahrgenommen. Mit LUFFTs „All in One“-Wetterstationen ist eine Messstation einfach zu installieren und in das System zu integrieren.

Sinnvolle Beiträge für die Messtechnik der Solarindustrie sind für uns sehr wichtig. Unser Anspruch ist es, dem Kunden zuzuhören und neue Ideen und technische Innovationen in die Tat umzusetzen, um die Nachfrage einer wachsenden Branche erfüllen zu können. Dies ist das Ziel von LUFFT!

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie