Grundwasser – aus den Augen, aus dem Sinn?

Ein Großteil der Weltbevölkerung ist für die Wasserversorgung auf Grundwasser angewiesen. Mit dem wachsenden Bedarf an Trinkwasser steigen auch die damit verbundenen Herausforderungen. Dazu gehört die Notwendigkeit einer wirksameren Überwachung der Grundwasserneubildung, Wasserversorgung, -verschmutzung und des Klimawandels…

Ein Großteil der Menschheit ist für die Wasserversorgung auf Grundwasser angewiesen. Doch eine wachsende Weltbevölkerung sowie der Klimawandel, Umweltverschmutzung und unzureichende Grundwasserneubildung können u.a. zu Dürren und zur Verknappung der Grundwasserressourcen führen. Dies verursacht Kosten von schätzungsweise 80 Mrd. US-Dollar pro Jahr.

Um Lösungen für ein effektives Management unserer Grundwasserressourcen zu etablieren, sind kontinuierliche Überwachungsdaten unerlässlich.

Erfahren Sie im Grundwasser-Leitfaden, einer Zusammenstellung der wichtigsten Beobachtungen und Empfehlungen von Wasserfachleuten auf der ganzen Welt, wie Sie Daten nutzen können, um eine der wertvollsten Ressourcen der Welt auch künftig zu erhalten.

Der Leitfaden geht u.a. auf folgende Themen ein:

  • Grundwasser-Versorgung in Deutschland und den USA
  • Faktoren, die sich negativ auf den Grundwasserspiegel auswirken
  • Grundwasser-Monitoring

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie