Brandschutz mit Sensorik von Lufft

In Australien herrschen über weite Teile des Jahres hohe Temperaturen, eine geringe Luftfeuchtigkeit und oftmals starke Windböen. Ideale Bedingungen für die schnelle Verbreitung von gefährlichen Waldbränden. Der Besitzer einer Biogas-Anlage in Australien vertraut daher auf Sensorik von Lufft, um das Risiko von Waldbränden so gering wie möglich zu halten.

In Australien herrschen über weite Teile des Jahres hohe Temperaturen, eine geringe Luftfeuchtigkeit und oftmals starke Windböen. Ideale Bedingungen für die schnelle Verbreitung von gefährlichen Waldbränden. Der Besitzer einer Biogas-Anlage in Australien vertraut daher auf Sensorik von Lufft, um das Risiko von Waldbränden so gering wie möglich zu halten. In einer Schweinezucht wird Biogas produziert. Das Methan wird dabei entflammt, um den Treibhauseffekt zu minimieren.

Kompakte Wetterstation erfasst Wind- und Luftdaten

Die Lufft WS500-UMB Wetterstation wird dabei zur Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur und Feuchtigkeit genutzt.

Die Messdaten werden vollautomatisch von einem zentralen System erfasst. Das zentrale Steuersystem kommuniziert direkt mit der Wetterstation über die Modbus-Schnittstelle. Die Messwerte werden zudem an einem Bedienterminal im Kontrollraum angezeigt. Anhand der Messdaten gibt das System dann die Freigabe für den Brennvorgang. Werden zu hohe Windgeschwindigkeiten gemessen, wird zum Schutz vor Waldbränden der Brennvorgang abgebrochen. Das Methangas wird dann gespeichert, bis der Brennvorgang fortgesetzt werden kann.

Gastautor: Gregor Baird von ECEFast (Australien)

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie