Brandschutz mit Sensorik von Lufft

In Australien herrschen über weite Teile des Jahres hohe Temperaturen, eine geringe Luftfeuchtigkeit und oftmals starke Windböen. Ideale Bedingungen für die schnelle Verbreitung von gefährlichen Waldbränden. Der Besitzer einer Biogas-Anlage in Australien vertraut daher auf Sensorik von Lufft, um das Risiko von Waldbränden so gering wie möglich zu halten.

In Australien herrschen über weite Teile des Jahres hohe Temperaturen, eine geringe Luftfeuchtigkeit und oftmals starke Windböen. Ideale Bedingungen für die schnelle Verbreitung von gefährlichen Waldbränden. Der Besitzer einer Biogas-Anlage in Australien vertraut daher auf Sensorik von Lufft, um das Risiko von Waldbränden so gering wie möglich zu halten. In einer Schweinezucht wird Biogas produziert. Das Methan wird dabei entflammt, um den Treibhauseffekt zu minimieren.

Kompakte Wetterstation erfasst Wind- und Luftdaten

Die Lufft WS500-UMB Wetterstation wird dabei zur Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur und Feuchtigkeit genutzt.

Die Messdaten werden vollautomatisch von einem zentralen System erfasst. Das zentrale Steuersystem kommuniziert direkt mit der Wetterstation über die Modbus-Schnittstelle. Die Messwerte werden zudem an einem Bedienterminal im Kontrollraum angezeigt. Anhand der Messdaten gibt das System dann die Freigabe für den Brennvorgang. Werden zu hohe Windgeschwindigkeiten gemessen, wird zum Schutz vor Waldbränden der Brennvorgang abgebrochen. Das Methangas wird dann gespeichert, bis der Brennvorgang fortgesetzt werden kann.

Gastautor: Gregor Baird von ECEFast (Australien)

Das könnte Sie auch interessieren

Planung einer Messstelle für Hochwassermonitoring: Ein Leitfaden

Die Bedeutung des Hochwassermonitorings wächst stetig, da Starkregenereignisse zunehmen und auch bisher kaum gefährdete Bereiche überwacht werden müssen. Diese Entwicklung erfordert eine umfassende und zuverlässige Überwachung, um rechtzeitig auf Hochwasserereignisse...
Hydrologie

Wie finde ich den optimalen Wasserstandssensor für meine Messstelle

Wasserstandsmonitoring ist entscheidend für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, den Hochwasserschutz und den Umweltschutz. Anlässlich der Markteinführung des Radarsensors OTT RLS 500, der  nächsten Generation, wollen wir einmal die unterschiedlichen Technologien...
Hydrologie

Produkt-Updates: Firmware und Software

Bei OTT HydroMet arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern, um Ihren praktischen Anforderungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die neuesten Upgrades für unsere bestehenden Produkte. Zum Herunterladen...
Unkategorisiert