Beste Beratung, bestes Know-How: Lufft als Lieferant von Omenium

Lerne Omenium kennen – ein Unternehmen aus Mexiko, das komplette Wetter-Monitoring-Lösungen anbietet. Ein Großteil des Entwicklungsteams sammelte Erfahrungen im Offshore-Bereich und kennt sich mit den Anforderungen an Komplett-Lösungen zur Wetteraufzeichnung bestens aus. Im folgenden Artikel finden Sie heraus, warum ihre Wahl auf LufftSensoren fiel…

Title image Omenium

Als wir uns dazu entschieden Echtzeit-Wetterüberwachungssysteme zu entwickeln, war es uns wichtig, unseren zukünftigen Kunden eine komplette Auswahl an Wetter-Sensoren anzubieten. Sie sollten alle möglichen Bedürfnisse abdecken. Es gibt zwar viele Hersteller, die eine große Auswahl an Umwelt-Sensoren offerieren, aber keiner bietet eine so vollständige und präszise Wettersensorenlinie wie Lufft an. Das motivierte uns, den Messtechnik-Produzent aus Fellbach zu kontaktieren und seine WSen in unsere Messstationen zu integrieren.

Seitdem haben wir die Entscheidung für die Marke Lufft nie bereut. Verglichen mit all unseren weltweiten Lieferanten, gehören sie zu den besten wenn es um Service und technisches Know-how geht.

Die Entwicklung von Wetter-Systemen wie unseren sind mit viel Arbeit und dem Erfahrungs-Austausch mit Lieferanten verbunden – Lufft war immer für uns da, um uns mit beim Umsetzen unserer Design-Vorstellungen zu unterstützen. Der direkte Draht zu den Lufft-Technikern war schnell hergestellt und wir konnten dadurch unser Projekt reibungslos und zielgerichtet bis zur entgültigen Fertigstellung voranbringen.

Aktuell sind wir zwei Komplettsysteme fertig konzipiert und wir arbeiten bereits and weiteren Optionen. Mit einem Partner wie Lufft zusammenzuarbeiten ermöglichte es, dass unsere Lösungen nun zu den modernsten und vollständigsten auf dem weltweiten Markt gehören.

Egal ob Sie Mess-Systeme zum Einsatz auf Schiffen, auf hoher See oder an Land benötigten – wir haben die richtige Lösung für Sie! Unsere Komplettsysteme sind mit einer Reihe nützlicher Funktionen ausgestattet, die für viele Einsatz-Szenarien infrage kommen: Sei es beim Kampf gegen den Drogenhandel, für Such- und Rettungsaktionen, das Monitoring von Gewässern oder auch die Kontrolle von Bohrinseln. Bei Omenium stehen Ihnen erfahrene Leute vom Fach zur Seite, die Sie mit den richtigen Lösungen versorgen. Unsere Systeme geben nicht nur zuverlässige Daten aus sondern werden auch sämtlichen internationalen Standards, wie z.B. die des WMO, NOAA, NMEA, NEMA oder MIL SPECS gerecht.

Unsere verfügbaren Modelle OmniSkyONE und OmniSkyWX finden Sie auf unserer Website unter www.Omenium.com.

Weiterführende Links:

Informationen zum Autor:
Mein Name ist Dave Guitard und ich habe mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Offshore-Elektronik und im Design von technischen Systemen. Ich zog vor kurzem von Kanada nach Mexiko, um Omenium-zusammen mit einem guten Freund ins Leben zu rufen. Mit meinem Faible für Computer, Elektronik und Projektmanagement komme ich bei diesem spannenden Projekt voll auf meine Kosten.

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie