OTT HydroMet Blog Team

Meteorologische Frühwarnsysteme in Risikoregionen

Seit 1980 hat sich die Zahl der Extremwetterereignisse beinahe verdreifacht. Durch den Einsatz von Frühwarnsystemen sollen Gefahren rechtzeitig erkannt und mögliche Schäden klein gehalten werden. Nach dem verwüstenden Tsunami an...
MeteorologieMeteorologie

Lufft liefert Sensoren für Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi

Das Wetter an den verschiedenen Austragungsorten von Sotschi bedarf einer genauen Beobachtung. Die Firma Lufft war deshalb vorab an Infrastrukturprojekten der Region beteiligt. Es wurden intelligente Straßenwetterinformationssysteme installiert, um rechtzeitig...
MeteorologieMeteorologie

Messen 2014 im Überblick

Auch im Jahre 2014 wird Lufft wieder auf einigen der bedeutendsten Messen der Welt vertreten sein und dort Geräte und Neuheiten vorstellen. Messen eignen sich aber auch, um sich mit...
MeteorologieMeteorologie

Meteorologische Datenüberwachung bei Photovoltaik-Kraftwerk

Die Imperial Valley Solar Company (IVSC) 1 hat das bisher größte Photovoltaik-Kraftwerk im Imperial Valley aufgebaut. Mit den Kompaktwetterstationen WS500-UMB und WS503-UMB ist Lufft Teil dieses Projektes. Die zuverlässigen Sensoren...
MeteorologieMeteorologie

… zunehmende Veränderungsprozesse

Unser Geschäftsführer Klaus Hirzel lässt das Jahr 2013 Revue passieren und gibt einen persönlichen Ausblick auf das Jahr 2014, welches seiner Meinung nach zunehmende Veränderungsprozesse mit sich bringen wird. Warum?...
MeteorologieMeteorologie

Gefahr durch verminderte Sichtweite im Straßenverkehr

Im Herbst und Winter sind Autofahrer neben schlechten Fahrbahnbedingungen durch Nässe, feuchtes Laub und Glätte, oft auch häufig durch eingeschränkte Sichtverhältnisse beeinträchtigt. Dies führt häufig zu Unfällen. Messtechnik von Lufft...
MeteorologieMeteorologie

XA-Serie: Handmessgeräte für Spezialisten

Der neuste Fortschritt in der Geschichte der Handmessgeräte ist die X-Serie mit dem XA1000 von Lufft. Das Messgerät wurde speziell für die Anforderungen zur Messung von Feuchte, Temperatur, CO2 und...
MeteorologieMeteorologie

Wettersensoren von Lufft beim FIFA World Cup 2014 in Brasilien

Lufft-Wettersensoren sind bei der FIFA Weltmeisterschaft 2014 für die Wettererfassung zuständig. Die Wetterdaten werden direkt in den Fußballstadien, verteilt im ganzen Land, gemessen. Die Kompaktwetterstation WS301-UMB ist Teil dieser mobilen...
MeteorologieMeteorologie

Eine Produktentwicklung ist niemals zu Ende

Die Historie der Lufft-Straßensensorik, gebloggt von Klaus Hirzel: Der erste passive Fahrbahnsensor von Lufft hieß IRS20. Gefolgt von dem IRS21. Dann kam der IRS31. Und in diesem Herbst führen wir...
MeteorologieMeteorologie

Fit für die Energiewende – der Lufft Ultraschall-Anemometer

Udo Kronmüller, unser Vertriebsbereichsleiter - Geschäftsbereich "Wind & Wetter", stellte sich den Fragen des Online-Branchenportals windmesse.de. Lesen Sie im kompletten Interview, wie die Lufft-Ultraschall-Anemometer konsequent für den extremen Einsatz auf...
MeteorologieMeteorologie