Allgäuer Lehrstellenbörse am 11. März 2017

Zum 20. Jubiläum der Allgäuer Lehrstellenbörse in Kempten konnte die Veranstaltung über 10.000 Besucher verbuchen – dies zeigt wieder einmal, wie wichtig dieser Informationstag für die Jugendlichen ist.

Über 150 Betriebe aus der Region stellten ihre Ausbildungsberufe vor und machten einen Einblick in die Unternehmen möglich. Interessierte Schulabgänger und ihre Eltern hatten Gelegenheit, Ausbilder und Lehrlinge persönlich kennenzulernen.

Natürlich ließen auch wir es uns nicht entgehen, die Ausbildungsberufe bei OTT vorzustellen. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Ausbilder Thomas Steininger (Elektroniker für Geräte und Systeme) und Maria Kohler (Industriekaufleute) hier von ihren Azubis – die können natürlich am besten erklären, „wie der Hase läuft“.

Lehrstellenbörse 2017

Das Team von links nach rechts: Kathrin Lehmuth (Industriekauffrau, 2. Lehrjahr), Waldemar Madlej (Elektroniker, 1. Lehrjahr), Alisa Herz (Industriekauffrau, 1. Lehrjahr), Rolf Stegmaier (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Michael Wagner (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Christoph Fühner (Elektroniker, 1. Lehrjahr), Lucas Fink (Elektroniker, 3. Lehrjahr), Maria Kohler (Ausbilderin Industriekaufleute), Thomas Steininger (Ausbilder Elektroniker)

Bei den Industriekaufleuten waren besonders Informationen zu den Inhalten des Berufsschulunterrichts, sowie zu den Ausbildungs-Abteilungen bei OTT gefragt. Die Elektroniker führten stolz ihre mitgebrachten Aufbauten vor und konnten so die Technik-versierten Schülerinnen und Schüler für ihren Berufszweig begeistern.

Herzlichen Dank vor allem an die tolle Truppe der Auszubildenden, die mit viel Engagement dabei waren und die Besucher so kompetent und sympathisch von OTT überzeugt haben! Durch euch wurde die Messe wieder ein voller Erfolg!

Das könnte Sie auch interessieren

Planung einer Messstelle für Hochwassermonitoring: Ein Leitfaden

Die Bedeutung des Hochwassermonitorings wächst stetig, da Starkregenereignisse zunehmen und auch bisher kaum gefährdete Bereiche überwacht werden müssen. Diese Entwicklung erfordert eine umfassende und zuverlässige Überwachung, um rechtzeitig auf Hochwasserereignisse...
Hydrologie

Wie finde ich den optimalen Wasserstandssensor für meine Messstelle

Wasserstandsmonitoring ist entscheidend für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, den Hochwasserschutz und den Umweltschutz. Anlässlich der Markteinführung des Radarsensors OTT RLS 500, der  nächsten Generation, wollen wir einmal die unterschiedlichen Technologien...
Hydrologie

Produkt-Updates: Firmware und Software

Bei OTT HydroMet arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern, um Ihren praktischen Anforderungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die neuesten Upgrades für unsere bestehenden Produkte. Zum Herunterladen...
Unkategorisiert