Aktuelle und künftige Trends in der Überwachung von Wasser-Nährstoffen

Die Stickstoff- und Phosphor-Belastung des Wassers hat das Potenzial, ein signifikantes Umweltproblem zu werden. In einem aktuellen Whitepaper beschäftigten wir uns mit diesem Thema und gehen auf mögliche Lösungsansätze ein.

Als essentielle Bestandteile lebender Organismen sind Stickstoff und Phosphor von grundlegender Bedeutung. Phosphate und Nitrate sind natürlich vorkommende Nährstoffe, die das Wachstum von Wasser-Organismen fördern. Permanent hohe Nährstoff-Einträge aus Punktquellen und diffusen Einträgen führen jedoch zu extremen Nährstoffbelastungen in Gewässern – ein wachsendes Umweltproblem, das zudem Gesundheitsrisiken birgt.

Um eine Veränderung der Gewässer-Beschaffenheit frühzeitig zu erkennen, und zielgerichtet Sanierungs- und Vermeidungs-Strategien zu entwickeln, ist eine kontinuierliche Überwachung dieser Nährstoffe erforderlich.

Unser Whitepaper zu den aktuellen und zukünftigen Trends in der Nährstoff-Überwachung zeigt, wodurch der Nitrat- und Phosphor-Anteil in Gewässern beeinflusst wird, welche Folgen zu hohe Nährstoffvorkommen haben können und wie sich diese reduzieren lassen. Außerdem enthält es einen nützlichen Überblick über die verschiedenen Messverfahren inkl. ihrer Vor- und Nachteile.

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie