We believe – BlueClub Partnermeeting 2015

Zwischen dem 5. und dem 7. Oktober 2015 fand in Berlin das dritte BlueClub Partner-Meeting mit unseren wichtigsten Vertriebspartnern aus aller Welt statt. Im folgenden Blog-Beitrag ziehen wir ein Fazit und teilen die besten Momente mit Ihnen…

See you in Berlin Title

Wir glauben daran, dass das Wetter unseren Alltag zunehmend beeinflussen wird und dabei Extremwetterlagen in allen Teilen der Welt immer häufiger auftreten werden. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Wetterparameter höchstgenau und unter allen Umständen messen zu können – deshalb arbeiten wir täglich daran, unsere Messtechnik zu verbessern, um dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.

In der diesjährigen Ausführung unseres sogenannten „BlueClub“ Partner-Meetings trafen wir unsere weltweiten Distributoren in Berlin um zu diskutieren, wie die Zukunft der Messtechnik aussehen wird und welche Art von Sensoren dabei benötigt wird. Es nahmen Partner aus mehr als 30 Ländern dieser Welt teil, die insgesamt mehr als 250 Jahre an Erfahrung in der Messtechnik aufweisen. Durch viele Gespräche konnten sehr nützliche und wertvolle Eindrücke von nahezu allen wichtigen Märkten gewonnen werden, die uns helfen werden, unserem Ziel näher zu kommen.

Neben einem Ausflug nach Adlershof, wo wir unter anderem einen der größten Windkanäle von 1934 mit einem Durchmesser zwischen 8 m und 12 m besichtigen konnten, diskutierten wir über alle 3 Konferenztage über aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf den verschiedenen Märkten dieser Welt. Zudem kann nach unserer Stadtbesichtigung in Berlin bestätigt werden, dass Berlin bei Nacht fast noch schöner sein kann als bei Tag. Am letzten Tag der Konferenz stand eine Exkursion in das GFZ (Deutsches GeoForschungsZentrum) in Potsdam an – dabei wurden uns zu guter Letzt viele Einblicke in die Extremwetter-Erforschung gewährt.

Wir danken allen Teilnehmern für diesen hervorragenden Austausch und freuen uns schon auf das nächste Treffen im Jahr 2016.

Für alle Teilnehmer: Wie Sie wissen, dreht sich alles immer um das „Warum“ und nicht um das „Wie“ oder das „Was“!

 

Tobias Weil alias Mr. Lufft & Co-Autor Quirin Bürkel

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie