Vom traditionsreichen Mittelständler zum aufstrebenden Konzern

Lernen Sie den neuen Lufft Vertriebsleiter Achim Molthan kennen. Er ist seit 1. Juli bei uns und wir freuen uns ihn an Bord des Lufft-Teams zu begrüßen. Alles Weitere zu seiner Person und seinen Plänen im folgenden Blogbeitrag.

Niemand lernt jemals aus. Und große Herausforderungen sind die beste Lektion. Also entschied ich mich dazu, eine letzte große Herausforderung anzunehmen, bevor ich dem Arbeitsleben Lebewohl sage.

Mein Einstieg bei Lufft als neuer Vertriebsleiter stellt meiner Meinung nach eine echte Win-Win-Situation dar: Ich darf mich einer ambitionierten Herausforderung stellen und verhelfe Lufft dabei zu mehr Umsatz, Knowhow und Struktur. Ich greife dabei auf über 25 Jahre Erfahrung zurück, die ich in der Dentalmedizintechnik-Branche sowie bei einem namhaften Messtechnikhersteller sammelte.

Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm mit Marketing- und Vertriebsschwerpunkt sowie diverse Trainings bereiteten mich auf leitende Positionen vor. Diese übernahm ich dann ab 1992 – zunächst als Leiter einer Business Unit, Area-Manager, Projekt- und Produktmanager, Geschäftsführer und nun als Lufft-Vertriebsleiter.

In meiner bisherigen Laufbahn wurde immer wieder deutlich: Das Wertvollste einer Firma sind verlässliche und motivierte Teams, die eine offene Feedback-Kultur pflegen. Zudem sollten alle stets im Sinne des Unternehmens denken und handeln. Nur so lassen sich Herausforderungen erfolgreich und effizient meistern.

Team- und Partnermanagement erfordert daher viel Feingefühl und Kollegialität. Und einer gesunden Management-Einstellung getreu dem Motto „erwarte nie mehr von Anderen als du selbst bereit bist zu geben“.

Nur so konnten mein bisheriges Team und ich es schaffen, einem traditionellen Unternehmen zu neuem Schwung zu verhelfen. Jeder einzelne Kollege und Vertriebspartner war in den Change-Management-Prozess involviert. Dadurch gelang uns der Wandel hin zum effizienten und modernen High-Tech-Unternehmen.

Change-Management ist derzeit auch bei Lufft angesagt: Ein traditionsreicher, stark wachsender Messtechnikhersteller, der eine Zeit des Umbruchs durchlebt. Die Übernahme durch Ott Hydromet ist zwangsläufig damit verbunden, zu einer Gruppe zusammenzuwachsen und Kräfte zu bündeln. Es ist daher äußerst spannend für mich, an diesem Punkt einzusteigen. Ich habe die Chance, mein neues Team bei einem bedeutenden Prozess zu begleiten, meine Erfahrung weiterzugeben und es für die Zukunft stark zu machen.

 

Sie interessieren sich für unsere Produkte oder haben Fragen?

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie