Tech-Tipp: OTT Qliner2 – Qualitätssicherung und Plausibilität von Messdaten

Im vorliegenden Tech-Tipp geht unser Spezialist für Wassermengen-Messung, Herr Dipl.-Ing. Stefan Siedschlag, auf Fragen zur Plausibilisierung und Analyse von erfassten Qliner -Messdaten ein. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie mit der Auswertesoftware OTT Qreview Messergebnisse überprüft werden können. Auch werden Möglichkeiten vorgestellt, wie mittels Änderungen in den Geräte- bzw. Softwareeinstellungen bessere Ergebnisse erzielt werden können.

OTT Qliner 2 Qualitätssicherung und Plausibilisierung von MessdatenWünschen Sie zu OTT Messgeräten Insider-TechTipps? Dann lassen Sie es uns wissen und schicken Sie Ihre Fragestellung an info@ott.com, Kennwort „Tech-Tipp“. Nach Möglichkeit werden unsere Experten in den nächsten Monaten darauf eingehen!

Akustischer Doppler-Strömungsprofiler OTT Qliner 2

Die Abflussmessung mit dem OTT Qliner 2 erfolgt nach dem klassischen Lotrechtenverfahren. Dabei wird der Fließquerschnitt unter Berücksichtigung der Gewässergeometrie in eine Vielzahl von Messlotrechten eingeteilt. An diesen misst der OTT Qliner 2 jeweils die Wassertiefe sowie die vertikale Geschwindigkeitsverteilung mittels Ultraschall-Dopplertechnologie.

Die gemessenen Daten werden anschließend genutzt, um mit Hilfe mathematischer Verfahren die mittlere Fließgeschwindigkeit einer Messlotrechten sowie den gemäß EN ISO 748 (Midsection–Methode) definierten Teilabfluss eines Abflusssegmentes zu berechnen. Der Gesamtabfluss ergibt sich nach Beendigung der Messung aller Lotrechten, als Summe der berechneten Teilabflüsse. Lage und Anzahl der Messlotrechten, Größe der zu messenden Zellen, Messdauer und weitere Parameter werden vom Anwender in die Bediensoftware auf dem PDA eingegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie