Smarte Messtechnik: Wie intelligente Technik Unternehmen verändern wird

Im Zuge der digitalen Revolution ist die intelligente Technik ein zentraler Grundpfeiler, da sie die notwendige Automatisierung überhaupt erst ermöglicht. So können relevante Daten von der smarten Technik nicht nur gesammelt, sondern ebenfalls simultan ausgewertet werden. Doch wie funktioniert das eigentlich genau und wo ist die intelligente Messtechnik bereits Realität?

Im Zuge der digitalen Revolution ist die intelligente Technik ein zentraler Grundpfeiler, da sie die notwendige Automatisierung überhaupt erst ermöglicht. So können relevante Daten von der smarten Technik nicht nur gesammelt, sondern ebenfalls simultan ausgewertet werden. Doch wie funktioniert das eigentlich genau und wo ist die intelligente Messtechnik bereits Realität?

Was steckt hinter dem Begriff der intelligenten Technik?

Intelligente oder auch smarte Technik bezeichnet automatisierte Systeme, die unter anderem Aufgaben von klassischen Maschinen selbstständig übernehmen können. Die Grundlage bilden dabei an Sensoren gekoppelte IT-Systeme, welche über modernste Netzwerktechnik mit anderen Komponenten interagieren können. Technische Systeme dieser Art verringern nicht nur den allgemeinen Arbeitsaufwand, sondern erhöhen gleichzeitig die Zuverlässigkeit. Intelligente Messetechnik liefert zudem genauere Werte und ist wesentlich flexibler in der Anwendung. Weiterhin arbeiten smarte Messsysteme deutlich schneller als konventionelle Geräte. Im Gegensatz zu klassischen Messinstrumenten können sich intelligente Techniken variabel auf vorherrschende Umweltbedingungen einstellen, was die Anfälligkeit für Fehler signifikant reduziert.

In welchen Bereichen trägt die intelligente Messtechnik maßgeblich zum Erfolg bei?

Schon heute existieren zahlreiche Messinstrumente, deren Technologie verschiedene Varianten von Industriesensoren nutzt. Als Beispiel ist hier insbesondere die intelligente Umweltmesstechnik zu nennen. So ersetzen digitale Niederschlagsmesser mit integrierten Wettersensoren zunehmend analoge Aufbauten wie Geräte nach dem Hellmann-Prinzip. Im Gegensatz zu Analogsystemen sind die digitalen Niederschlagsmesser wartungsarm bzw. sogar komplett wartungsfrei, während ihr Aufbau wesentlich kompakter ausfällt. Auch der Informationsgehalt ist bei digitalen Regenmessern deutlich größer, da neben der Niederschlagsmenge auch die Art des Regens und viele weitere Eigenschaften bestimmt werden können. Ein weiteres Anwendungsgebiet von intelligenten Messtechniken ist die Analyse von Fahrbahnzuständen. Hier werden vernetzte Straßen- & Runwaysensoren eingesetzt, um beispielsweise Faktoren wie Wasserfilmhöhe, Eisanteil oder Reibung zu bestimmen.

Neben der Umwelttechnik sind smarte Systeme mittlerweile ebenfalls im Automobilbau angekommen. So spielen die digitalen Messgeräte bei der Realisierung von Assistenzsystemen sowie autonomen Fahrzeugen eine zentrale Schlüsselrolle. Hier sammeln spezielle Sensoren verschiedenste Daten während der Fahrt, auf deren Basis komplizierte Berechnungen durchgeführt werden, die im Endeffekt den Komfort sowie die Sicherheit der Passagiere erhöhen. Spurhalteassistenten und automatische Bremssysteme stellen hier bereits erste Vorläufer dar. Auch in der industriellen Fertigung ist die intelligente Messtechnik mittlerweile von Relevanz. Dabei überwacht die Technik nicht nur verschiedenste Produktionsabläufe, sondern passt diese gleichzeitig bestimmten Faktoren wie der Auslastung oder Nachfrage an. Ähnlich wie im Automobilbereich wird die Entwicklung von intelligenter Messtechnik immer weiter vorangetrieben, sodass in Zukunft mit einer Vielzahl an weiteren Innovationen zu rechnen ist.

Warum ist intelligente Messtechnik aus Deutschland so gefragt?

Das altbekannte Gütesigel „Made in Germany“ behält auch in Bezug auf die intelligente Messtechnik weiterhin Bestand. So ist smarte Technik aus Deutschland und speziell der
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH auf dem internationalen Markt stark gefragt, was vor allem auf die hohe Qualität und den innovativen Charakter zurückzuführen ist. Im internationalen Vergleich erweisen sich Messgeräte aus Deutschland als besonders genau und zuverlässig. Die hohe Präzision der Geräte ist dabei nicht zuletzt auf unsere strengen Qualitätskontrollen sowie die aufwändige Entwicklungsarbeit zurückzuführen. Grundsätzlich ist damit zu rechnen, dass der Siegeszug der smarten Messtechnik sich zukünftig auch auf andere Branchen ausbreiten könnte. Vor allem das Handwerk sowie naturwissenschaftliche Forschungen können dabei von der neuen Technik profitieren.

Das Fazit

Kleiner, schneller und leistungsstärker: Intelligente Messsysteme stellen zweifelsfrei die Technik von morgen dar, mit deren Hilfe sich konventionelle Prozesse auf revolutionäre Art und Weise optimieren lassen. Schon heute können sich Unternehmen durch die Nutzung intelligenter Messtechnik einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen, sodass schnelles Handeln hier definitiv belohnt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Universität Freiburg setzt bei der Hydrometrie auf Smartes Datenmanagement

Die Universität Freiburg ist eine der führenden Universitäten in Deutschland und seit 565 Jahren für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre bekannt. 23 Nobelpreisträger haben hier geforscht, gelehrt und/oder studiert....
HydrologieMeteorologie

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie