PPE setzt bei PV-Monitoring auf Lufft-Wettersensorik

Seit mehren Jahren arbeiten Lufft USA und der Systemintegrator Pacific Power Engineers (PPE) zusammen. Die Lufft-Qualität und die Kompatibilität der beiden Unternehmen sorgten dafür, dass PPE Lufft-Wettersensoren zur Standard-Lösung ernannte. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die gemeinsamen Anwendungen…

Pacific Power Engineers, Inc. (PPE) wurde von erfahrenen Ingenieuren aus verschiedenen Bereichen gegründet und bietet technische Dienstleistungen, wie z.B. Projektmanagement, an. Zusammen mit Lufft USA liefern wir Überwachungs- und Steuerungssysteme für Photovoltaik-Anlagen.

Bei uns zählen Integrität und Transparenz zu den Unternehmens-Kernwerten. Sie decken sich perfekt mit denen, die Lufft USA lebt – wie sich über die Zeit der Zusammenarbeit herausstellte. Die Wertigkeit und die Nutzerfreundlichkeit der Lufft-Produkte, bestätigen jedes Mal, dass unsere Entscheidung, Lufft-Wettersensoren zum Standard zu ernennen, richtig war.

Ein weiterer Grund dafür war, dass sie sich bequem in unser intelligentes Gateway zur Fernüberwachung (Remote Intelligent Gateway – RIG) und unser Human Machine Interface (HMI) integrieren lassen. Außerdem überzeugte uns die Transparenz des offenen Kommunikations-Protokolls der Lufft-Wettersensoren.

Eine All-in-One-Wetterstation des Messtechnikherstellers in Kombination mit unseren Sensoren, erfüllt alle CAISO (California Independent System Operator)-Anforderungen, die auf die meisten hiesigen Solar-Installationen zutreffen. Wenn wir Lufft-Technik zusammen mit unserem HMI für die Standort-Überwachung und -Steuerung einsetzen, sind Kunden in der Lage, ihre Daten in Echtzeit abzufragen und hochzurechnen. Ferner können sie mithilfe unserer Lösung alle wichtigen Messpunkte für spätere Komponenten- und Leistungs-Auswertungen archivieren.

Die Anzahl der von Lufft WSen gelieferten Messgrößen und deren Präzision ermöglichen unseren Kunden die zu erwartende Energie-Produktion ihrer Anlage kurz- aber auch langfristig vorherzusagen und ihre Planung zu optimieren. Außerdem helfen die Mess-Stationen bei der Maximierung des Return on Invests (ROI).

 

Das könnte Sie auch interessieren

Planung einer Messstelle für Hochwassermonitoring: Ein Leitfaden

Die Bedeutung des Hochwassermonitorings wächst stetig, da Starkregenereignisse zunehmen und auch bisher kaum gefährdete Bereiche überwacht werden müssen. Diese Entwicklung erfordert eine umfassende und zuverlässige Überwachung, um rechtzeitig auf Hochwasserereignisse...
Hydrologie

Wie finde ich den optimalen Wasserstandssensor für meine Messstelle

Wasserstandsmonitoring ist entscheidend für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, den Hochwasserschutz und den Umweltschutz. Anlässlich der Markteinführung des Radarsensors OTT RLS 500, der  nächsten Generation, wollen wir einmal die unterschiedlichen Technologien...
Hydrologie

Produkt-Updates: Firmware und Software

Bei OTT HydroMet arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern, um Ihren praktischen Anforderungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die neuesten Upgrades für unsere bestehenden Produkte. Zum Herunterladen...
Unkategorisiert