OTT Anwenderforum – Am 17./18. Oktober 2017 – In Kempten – Jetzt anmelden!

OTT_ANWENDER_2017

Das OTT Anwenderforum findet diesmal im Oktober statt und wir laden Sie herzlich dazu ein!

Klimatisch bedingte Extremereignisse werden uns weiterhin beschäftigen. Viele Städte und Gemeinden sind dabei, Strategien zur Katastrophen- und Schadensvorsorge zu entwickeln und umzusetzen. Die lokale Überwachung von Wasserstand, Niederschlag und Durchfluss sowie die rechtzeitige Kommunikation kritischer Werte spielen dabei eine wesentliche Rolle. Hier gibt es viele Ansatzpunkte für den gegenseitigen Austausch.

Neue Aufgaben
Extreme Situationen bieten neben den Risiken immer auch Chancen zur Neuorientierung und Umsetzung neuer Lösungen. Das Anwenderforum will Planern und Praktikern eine Plattform für Themen rund um die neuen Aufgaben bieten. Denn große Aufgaben lassen sich nur gemeinsam bewältigen.

Und das sind die Schwerpunkte 2017:
– Starkregen und Sturzfluten im urbanen Raum – welche Konzepte sind denkbar?
– IoT, das Internet der Dinge – was heißt das für die Wasserwirtschaft?
– IoT-Netzwerke – was sind die Anforderungen an neue Kommunikationslösungen?
– Durchflussmessung – komplexe Lösungen und robuste Systeme
– Modernes Messnetzmanagement – was genau braucht man dafür?
– Grundwasserüberwachung – eine neue Herausforderung?

Jetzt anmelden – hier anklicken und sich online eintragen

Überblick als pdf herunterladen

Teilnahmegebühr
200,- EUR netto für beide Tage.
Im Preis eingeschlossen ist eine Abendveranstaltung im Raum Kempten inkl. Abendessen.
An-, Abfahrt und Unterkunft sowie die Verpflegung außerhalb der Veranstaltung gehen zu Lasten des Teilnehmers.

 

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie