Modernisierung von ITS auf der Autobahn von Querétaro, Mexiko

Unser mexikanischer Partner Ingeniería Geofísica y Sistema S.A. de C.V. (IGS) gewann kürzlich ein Projekt des Ministeriums für Verkehr und Kommunikation (SCT) als Endkunden zur Modernisierung und Installation intelligenter Transportsysteme (ITS) entlang von Bundesbrücken und Autobahnen in Querétaro in Mexiko. Dazu gehören acht Automatische Straßenwetter-Informationsstationen (SWIS), die u.a. den Straßenzustand, Temperaturen, Reibung und andere Informationen liefern.

Die Stationen bestehen aus dem:

  • Berührungslosen Lufft NIRS31 Oberflächen-Sensor, der die Straßenverhältnisse trocken, feucht, nass, schneebedeckt und vereist und die Straßenoberflächentemperatur, die Schichtdicken von Wasser, Schnee und Eis sowie den Reibungskoeffizienten misst
  • Lufft VS2k zur Erfassung von Sichtweiten in bis zu 2 km Entfernung
  • Lufft WS500 Multiparameter-Wetter-Sensor, der Windgeschwindigkeit und -richtung, Luftdruck, Lufttemperatur und relative Luftfeuchte anzeigt
  • Lufft Radarsensor R2S zur Messung von Niederschlagsart und -menge

Darüber hinaus enthält jede der Stationen einen LCOM-Mini-Computer, der für das Sammeln, Anzeigen und Übertragen der Daten im NTCIP-Protokoll verantwortlich ist. Die benötigte Leistung wird von zwei 245 Watt Solar-Modulen geliefert, so dass es sich um eine Insellösung handelt.

Vorteile der gewählten Lösung:

  • Wetterdaten über den Zustand auf der Straße sind in Echtzeit verfügbar.
  • Sie kann Warnmeldungen generieren, um Fahrer vor möglichen Risiken zu warnen.
  • Sie verfügt über eine wartungsfreie Technologie zur Überwachung des Straßenzustandes.
  • Lufft-Geräte übertragen die Daten im offenen UMB-Protokoll, so dass es einfach ist, ein Sensornetzwerk aufzubauen.
  • Die Station hat die Fähigkeit, mit einem Rechenzentrum über viele Protokolle zu kommunizieren.

Sie möchten mehr über die Straßenwetterlösungen von Lufft erfahren?

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie