Meteocentrale präsentiert das Wetter bei der Fussball-WM in Brasilien

Gibt es Fritz-Walter-Wetter bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien? Die Schweizer Meteocentrale erstellt für die gesamte Fussball-Weltmeisterschaft Wetterpronosen der nächsten Tage für alle WM-Spielorte. Ein großartiger Service, den wir Ihnen in diesem Blogbeitrag präsentieren möchten.

2013-11_Lufft_World-Cup_2014_Weather_Station

Foto-Credit: adimas – Fotolia.com

Der Countdown zur Fussball-Weltmeisterschaft läuft. Vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 findet in Brasilien die 20. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft statt. 32 Mannschaften kämpfen im tropischen bis subtropischen Klima Brasiliens um den begehrten Wanderpokal aus 18-karätigem Gold.

 

Das zu erwartende Wetter zur Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien:

Wenn es für uns Sommer ist, ist es in Brasilien „Winter“. Aufgrund der Nähe zum Äquator ist dieser zwar warm, aber weniger nass. In den Monaten Juni und Juli fallen im Schnitt 60 bis 80 mm Regen, in den Regenwaldgebieten im Norden und Nordwesten des Landes naturgemäss mehr.

Der Juni ist mit einer Durchschnittstemperatur von 22.8°C der kälteste Monat des Jahres. Die Tageshöchsttemperaturen hängen stark von der Klimazone ab und liegen im Juni/Juli zwischen 12 Grad (im Bergland Serra Geral im Süden Brasiliens) und 35 Grad (zwischem Belem und Brasilia). Die Tiefsttemperaturen haben ebenfalls eine grosse Bandbreite und liegen zwischen 0 (Serra da Mantiquera) und 24 (nördliche Atlantikküste) Grad. Die durchschnittliche Nachttemperatur in Brasilien liegt um 17 Grad.

 

Aktuelle Werte und Prognosen der Meteocentrale powered by MeteoGroup:

Gibt es Fritz-Walter-Wetter bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien? Es ist zumindest denkbar. Die Schweizer Meteocentrale erstellt für die gesamte Fussball-Weltmeisterschaft Wetterpronosen der nächsten Tage für alle WM-Spielorte. Ein großartiger Service, den wir Ihnen in diesem Blogbeitrag präsentieren möchten.

meteocentrale-ch-wetter-fussball-wm-2014-brasilien

Um wettertechnisch ständig auf dem neusten Stand zu sein, aktualisiert die Meteocentrale die Wetterdaten zu allen Spielorten kontinuierlich. Aktuelle Daten finden Sie auf www.meteocentrale.ch

In wenigen Stunden rollt der Ball beim Eröffnungsspiel in Sao Paulo. Vorhergesagt sind ein klarer Himmel und milde 20° C – perfekte Bedingungen für ein gutes erstes Fussballspiel.
Wir freuen uns auf die 20. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft!

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie