Laminatherstellung – Genauigkeit von Lufft ist gefragt!

Das in Spanien gegründete Unternehmen Formica ist bekannt für seine hochwertigen Laminatböden. Um eine fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, setzt die Formica Group in Valencia auf Messinstrumente von Lufft, denn bei der Herstellung von Laminat ist in besonderem Maße auf die direkten Umweltbedingungen zu achten.

2013_01_Lufft_OPUS200_laminatherstellung

Foto-Credit: angelo lano – Fotolia.com

Das in Spanien gegründete Unternehmen Formica ist bekannt für seine hochwertigen Laminatböden. An seinen Produktionsstandorten in Spanien, Finnland und Großbritannien wird Tradition und Qualität groß geschrieben. In diesem Jahr feiert der Erfinder von Schichtstoffen 100-jähriges Bestehen und seine Erfolge in den Bereichen Innovation und Design. Um eine fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, setzt die Formica Group in Valencia auf Messinstrumente von Lufft, denn bei der Herstellung von Laminat ist in besonderem Maße auf die direkten Umweltbedingungen zu achten. Die verschiedenen Materialien sind sehr empfindlich und würden beschädigt werden, sollte es unpassenden Rahmenbedingungen wie zum Beispiel ungünstigen Temperaturen ausgesetzt werden. Hier ist die Präzision und langjährige Erfahrung von des Fellbacher Unternehmens gefragt.

Der Begriff Laminat stammt aus dem Lateinischen „lamina“ und bedeutet „Schicht“. Es bezeichnet einen Werkstoff oder ein Produkt, das aus zwei oder mehreren flächig miteinander verklebten Schichten besteht. Laminat setzt sich aus einer Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff, einer Gegenzugsschicht, die zur Stabilisierung dient sowie der Dekorschicht, welches mit dem Dekor versehen ist, zusammen. Diese Schichten müssen mithilfe von Druck und Wärme zusammengepresst werden. Die dafür verwendeten Pressen müssen äußerst präzise gesteuert werden, damit es nicht zur Verformung der verwendeten Platten kommt.

Um die Temperaturen und den Druck der Pressplatten zu kontrollieren, verwendet Formica den Datensammler OPUS 200 von Lufft. Der Datenlogger speichert die gesammelten Daten in einer Datenbank und macht sie zu jeder Zeit zugänglich. Sobald sich die Messgrößen Druck und Temperatur außerhalb eines festgelegten Bereichs befinden, schlägt das System Alarm. Die Flexibilität des OPUS 200 kommt dem Laminathersteller dabei zugute: Er bietet universelle Anschlussmöglichkeiten für sämtliche industrielle Sensoren und ist damit auch für die Messung anderer Größen wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit geeignet. Die Präzision der Lufft-Produkte ermöglicht es, Fehler bei den sensiblen Materialien, die für die Laminatherstellung benötigt werden, zu vermeiden. Der 2-Kanal-Datenlogger arbeitet mit einer hohen Genauigkeit und wird deshalb seit vielen Jahren auch im Bereich Pharma-Monitoring eingesetzt.

Weiterführender Link: » Referenz auf der Lufft-Website

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie