Allgäuer Lehrstellenbörse 2016

Mehrere tausend Besucher haben sich am 05.03.2016 auf der 19. Allgäuer Lehrstellenbörse in Kempten über verschiedene Ausbildungsberufe informiert.

Auch dieses Jahr war OTT mit den Ausbildern, sowie sieben Auszubildenden aus den kaufmännischen und technischen Bereichen (Industriekaufleute und Elektroniker für Geräte und Systeme) vor Ort. Diese informierten die jugendlichen Interessenten, sowie deren Eltern oder Freunde über unseren Betrieb und über die Ausbildung bei OTT. Viele zeigten dabei großes Interesse an einer Praktikumsstelle oder einem Ausbildungsplatz.

IMG_4216

Hilfreiche Tipps gab es durch unseren Bewerbungscheck, in welchem erklärt wurde, auf welche Dinge bei einer Bewerbung bei uns wertgelegt wird. Zusätzlich wurden dort auch die Fehler erwähnt, die man bei einer Bewerbung vermeiden sollte. Der Check wurde gerne angenommen.

Damit die Besucher ein genaueres Bild von unserem Betrieb erhalten konnten, lief im Hintergrund der Azubi- und OTT-Film.Außerdem wurden einige unserer Produkte dort ausgestellt und von den Elektronikern erklärt.

Durch die Lehrstellenbörse konnte viele Besucher Einblick in unser Unternehmen bekommen und so Informationen über die Berufe sammeln. Wir freuen uns nun auf viele Bewerbungen, sowie auf die neuen Azubis, die wir schon bald begrüßen dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie