Diskussionsrunde: Cybersecurity in der Wasserindustrie

Es ist geradezu erschreckend, wie oft die digitale Infrastruktur von Unternehmen durch Hacker bedroht wird. Da wir zunehmend auf Vernetzung bei der Datenverarbeitung setzen und vielfältige Onlinedienste nutzen, nimmt diese Bedrohung stetig zu. Um solche Angriffe zu verhindern, arbeiten wir mit immer ausgefeilteren Schutzmechanismen, doch auch die Tricks der Angreifer werden immer raffinierter.

Wie kann unsere Branche Schwachstellen erkennen und welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um unsere kritische Infrastruktur zu schützen?

Experten von OTT HydroMet, Aquatic Informatics und ein besonderer Gast von Okeanos Al haben sich zum Thema Cyberbedrohungen, denen wir heute, in unserer digitalen Welt ausgesetzt sind, ausgetauscht. Verfolgen Sie ihre Diskussion darüber, was wir tun können um Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und wichtige Interessengruppen zu schützen.

Möchten Sie mehr Informationen? Kontaktieren Sie unser Team.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie finde ich den optimalen Wasserstandssensor für meine Messstelle

Wasserstandsmonitoring ist entscheidend für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, den Hochwasserschutz und den Umweltschutz. Anlässlich der Markteinführung des Radarsensors OTT RLS 500, der  nächsten Generation, wollen wir einmal die unterschiedlichen Technologien...
Hydrologie

Produkt-Updates: Firmware und Software

Bei OTT HydroMet arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern, um Ihren praktischen Anforderungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die neuesten Upgrades für unsere bestehenden Produkte. Zum Herunterladen...
Unkategorisiert

Universität Freiburg setzt bei der Hydrometrie auf Smartes Datenmanagement

Die Universität Freiburg ist eine der führenden Universitäten in Deutschland und seit 565 Jahren für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre bekannt. 23 Nobelpreisträger haben hier geforscht, gelehrt und/oder studiert....
HydrologieMeteorologie