TSI Staubmessgeräte & Lufft Wettersensoren – ein starkes Team

Aerosole, Windgeschwindigkeiten und -richtungen spielen eine wesentliche Rolle für die Luftqualität. Aus diesem Grund integriert TSI Incorporated, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Partikelmesstechnik, Lufft Wettersensoren um Komplett-Systeme zur Messung von PM2.5 (Feinstaub) und PM10 (Partikel mit einem maximalen Durchmesser von 10 μm) anzubieten.

 

Aerosole, Windgeschwindigkeiten und -richtungen spielen eine wesentliche Rolle für die Luftqualität. Aus diesem Grund integriert TSI Incorporated, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Partikelmesstechnik, Lufft Wettersensoren um Komplett-Systeme zur Messung von PM2.5 (Feinstaub) und PM10 (Partikel mit einem maximalen Durchmesser von 10 μm) anzubieten.

TSI Incorporated bietet eine Vielzahl von Aerosol-Messgeräten, die ihre Daten in Echtzeit und direkt ablesbar zur Verfügung stellen. Täglich vertrauen Tausende von Menschen bei der Umwelt- und Prozessüberwachung auf die bewährten DustTrak™-Produkte von TSI.

Der Environmental DustTrak™ Aerosol Monitor dient der Partikel-Messung und ist für raue Umgebungen, auf Baustellen, für den Bergbau und bei Waldbränden bestens geeignet. Mit seiner hohen, der offiziellen Referenz (FRM) sehr nahekommenden Genauigkeit, bietet er eine optimale Alternative zu teureren Geräten. Die zugehörige Software ermöglicht es Ihnen, jederzeit und überall die Sensor-Daten, von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus abzurufen, herunterzuladen und zu bearbeiten.

Da die Staubüberwachung fast immer zusätzliche Umweltdaten erfordert, sind die professionellen, robusten und einfach handhabbare All-in-One Wettersensoren WS500 und WS300 von Lufft eine ideale Ergänzung. Sie liefern Informationen zu Windrichtungen und -geschwindigkeiten, Temperatur, Luftdruck und relativer Luftfeuchte. Mithilfe ihres offenen Protokolls lassen sie sich leicht in die Cloud-basierte Management-Software von TSI integrieren, mit der Sie alle Daten im Blick behalten.

Sie interessieren sich für ein solches Monitoring-System oder haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Sie möchten mehr über TSI erfahren? Auf der offiziellen TSI-Website finden Sie mehr über das Unternehmen und deren Umweltmessgeräte.

 

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie