XA-Serie: Handmessgeräte für Spezialisten

Der neuste Fortschritt in der Geschichte der Handmessgeräte ist die X-Serie mit dem XA1000 von Lufft. Das Messgerät wurde speziell für die Anforderungen zur Messung von Feuchte, Temperatur, CO2 und Strömung entwickelt. Ähnlich wie bei einem Smartphone verfügt auch das XA1000 über ein brillantes und großflächiges Farbdisplay mit Touch-Funktion.

2013-12_Lufft-XA1000-handmessgeraet

In der Welt der Technik gibt es heutzutage zahlreiche spektakuläre Entwicklungen. Wir können ununterbrochen mit neuesten Trends in diesem Bereich rechnen. In Zeiten der Digitalisierung wird uns vieles erleichtert, man denke zum Beispiel an die Entwicklung des Smartphones.

Von einem Moment auf den anderen, konnte man nicht nur mit Menschen auf der ganzen Welt telefonieren und Kurznachrichten schreiben, sondern auch mobil im Netz surfen oder die neusten Bilder austauschen. Und das alles innerhalb von wenigen Sekunden, in wenigen Schritten und mit kurzen Berührungen. Für viele Menschen ist es heute unvorstellbar ohne ihr Smartphone zu leben oder zu arbeiten. Die meisten haben ihr vollständiges Leben in diesem Mobiltelefon gespeichert. Alle wichtigen Daten und Kontakte sind hier vorhanden.

Lufft-xa1000-handmessgeraet_3d-model

Auch in der Welt der Messtechnik gibt es solche Entwicklungen. Der neuste Fortschritt in der Geschichte der Handmessgeräte ist die X-Serie mit dem XA1000 von Lufft. Das Messgerät wurde speziell für die Anforderungen zur Messung von Feuchte, Temperatur, CO2 und Strömung entwickelt. Zu diesem Gerät gehören hochsensible Messfühler, die präzise und genau die gewünschten Umweltdaten erkennen. Die erfassten Angaben werden im integrierten Flash-Speicher aufgezeichnet und anschließend per Micro-USB an den PC überspielt. Die gesammelten Messdaten können somit umgehend mit Hilfe der mitgelieferten PC Software SmartGraph3 ausgewertet und visualisiert werden. Die Software bietet eine übersichtliche Darstellung und einfache Erfassung aller Messdaten.

Ähnlich wie bei einem Smartphone verfügt auch das XA1000 über ein brillantes und großflächiges Farbdisplay mit Touch-Funktion. Durch die komfortable Einhandbedienung wird der Arbeitsalltag enorm erleichtert und die Informationen können ganz einfach nach belieben gesteuert werden.


Das XA1000 ist in vielen Anwendungsgebieten individuell einsetzbar wie z.B. im Sanitär-, Heizungs- und Klimagewerbe als auch für Architekten, Ingenieure und Messtechniker. Selbst zur Qualitäts- und Referenzmessung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie kann es angewendet werden. Das XA1000 erscheint in wenigen Wochen auf dem Markt und kann über ausgewählte Vertriebspartner oder online unter www.lufft-xseries.de bestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie