Welcher Datenlogger und welches Telemetrie-System passt zu Ihrer Anwendung?

Da Datenlogger Daten-Speicherung, Parameter-Berechnung und Alarmierung übernehmen, stellen sie sozusagen das Gehirn einer Überwachungsstation dar. Zusätzlich benötigen abgelegene Messstationen eine passende Fernkommunikationstechnologie, um alle Messdaten zuverlässig zu übertragen. Dies geschieht im Idealfall in Echtzeit direkt an einen Server, Computer oder an ein Smartphone.

Bei den zahlreichen Datenlogger- und Telemetrie-Systemen auf dem Markt – darunter der OTT netDL, SUTRON SatLink3 – kann es schwierig sein, eine Kombination zu wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Unser Leitfaden soll Ihnen nun die Wahl erleichtern, indem er die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Optionen hervorhebt.

Er beantwortet folgende Fragen:

  1. Wie wählen Sie heute einen Datenlogger aus, der Ihre zukünftigen Anforderungen erfüllt?
  2. Ist eine Mobilfunk- und/oder Satellitenübertragung für Sie sinnvoller?
  3. Welche Datenlogger sind für welches Telemetrie-System am besten geeignet?
  4. Wie wichtig ist die Zwei-Wege-Kommunikation?
  5. Sollten Sie Ihre Messdaten mithilfe einer Redundanz-Einheit absichern?

 

Laden Sie den Leitfaden herunter und finden Sie Ihre ideale Lösung:

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie