TechTipp: Firmware 2.0 des MF pro Strömungsmessgeräts – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erfahren Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuesten Firmware-Update 2.0 alles über die Neuerungen und die Bedienung des MF pro Strömungsmessgeräts.

Der OTT MF pro ist ein benutzerfreundlicher, wartungsarmer magnetisch-induktives Strömungsmessgerät für die Kosten-effiziente Durchfluss- sowie Abflussmessung in offenen Gerinnen, Kanälen und im Schmutzwasserbereich. Die automatische Messung und ein sofort ablesbares Messergebnis reduzieren den Zeitaufwand an der Messstelle. Das System besteht aus einem kompakten und leichten Sensor sowie einem robusten Bediengerät. Beide System-komponenten sind für die Befestigung an konventionellen Mess-Stangen vorgesehen und eignen sich ideal für kleinste Fließgeschwindigkeiten.

Erfahren Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuesten Firmware-Update 2.0 alles über die Neuerungen und die Bedienung des MF pros. Sie geht auf folgende Punkte ein:

  1. Messstelle auswählen
  2. Messstelle einrichten
  3. Messgerät zusammenbauen
  4. Setup
  5. Messung starten – Basiseingaben
  6. Messung beginnen – Startufer
  7. Messungen an den Lotrechten durchführen
  8. Messung beenden – Stoppufer
  9. Messung beenden – Ergebnisübersicht
  10. Messung beenden – Datens sichern
  11. Messungen auf PC übertragen und nachbearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie

Erneuertes Ceilometer-Messnetz: 97 Lufft CHM 8k für den Deutschen Wetterdienst

OTT HydroMet hat 97 Ceilometer des Typs Lufft CHM 8k an den Deutschen Wetterdienst für den Einsatz an internationalen Flughäfen in Deutschland geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zwei...
Meteorologie
Mountains in the Swiss Alps with glaciers and snow

2023 Trends im Umweltmonitoring

Auch 2023 wird voraussichtlich wieder ein Jahr, wie bisher kein anderes. Wir haben global erhobene Daten, unsere eigene Marktkenntnis und die Erfahrung unserer Kunden zusammengeführt um die aktuellen Herausforderungen und...
HydrologieMeteorologie