Lufft Schneehöhensensor SHM 30 lüftet Geheimnisse über Antarktis

Seit 2009 trotzt der Lufft SHM 30 Schneehöhensensor dem rauen Klima der Antarktis. Er ist Teil der bedeutendsten Forschungsstation des Alfred Wegener Instituts. Was er genau aufdeckt und wie die Station aussieht, erfahren Sie im folgenden Beitrag…

Die Neumayer Station III, kurz Neumayer III des Alfred Wegener Institutes (AWI) stellt die größte sowie wichtigste Forschungsstation im Zentrum der Antarktis dar. Benannt nach Geophysiker Georg von Neumayer, liegt sie in der Atka-Schlucht auf dem 200 m dicken Ekström-Schelfeis. Nur wenige Kilometer nördlich davon befindet sich die abgelöste Neumayer Station II.

Der Aufbau der Station dauerte insgesamt fast 10 Jahre und startete im Oktober 1999. Sie durchlief eine Konzeptionsphase, eine Umweltverträglichkeitsstudie, eine Planungs- sowie Aufbauphase. Im Februar 2009 ging die Station endlich in Betrieb, der für maximal 30 Jahre geplant ist. Die Besatzung der Polarstation besteht aus einem Team von Forschern, die teilweise ein ganzes Jahr in der Antarktis verbringen sowie Wissenschaftler, die für ein paar Wochen vorbeikommen.

Einer der installierten Sensoren ist der Lufft SHM30 Schneehöhenmesser, mit dem das Forschungsteam seinen Wissensstand über Schneeformationen und -verwehungen erheblich verbessern kann. Mithilfe des optischen Sensors waren sie in der Lage herauszufinden, dass zwischen Januar und April die Schneeschichten am niedrigsten und relativ konstant sind. In den darauffolgenden Monaten bis August sowie im November steigt die Schneeschicht stark an. Zwischenzeitlich kommt es zu einer kontinuierlichen Abtragung. Nach November kann es zu einer Verdichtung und einer Schmelzung der Schnee-Beläge kommen.

Die Messungen des Lufft SHM 30 sind seit Januar 2013 online auf der frei zugänglichen Suchmaschine für die Geo- und Umweltwissenschaften PANGEAA zu finden. Unter „Download dataset as tab-delimited text“ laden Sie Daten herunter und unter „View dataset as HTML“ rufen Sie die ersten 2,000 Messreihen ab.

Zusätzlich beinhaltet die Webseite einen Praktikantenbericht über den Schneehöhensensor. Er erläutert die oben beschriebenen Beobachtungen über ein Jahr hinweg und geht auf die Auswirkungen der Sonneneinstrahlungen auf die Schneehöhe ein.

Laut Dr. Gert Koenig-Langlo, wissenschaftlicher Leiter der meteorologischen Observatorien der Neumayer III, arbeitet der SHM 30 Sensor sehr zuverlässig und wartungsarm. Der Sensor wurde im Jahr 2009 zunächst als Leihgerät eingesetzt und nach einer Testphase zusammen mit einem weiteren Exemplar gekauft. Somit bringen ihn selbst härteste Bedingungen nicht aus der Fassung.

Last but not least empfehle ich Ihnen eine Dokumentation aus dem Jahre 2011, die auf RBB Berlin-Brandenburg ausgestrahlt wurde. Sie berichtet über die Arbeit des AWI in der Arktis inklusive toller Einblicke und Bildwelten, die Sie nicht verpassen sollten:

VIDEO RBB

Im nördlichen Ende der Welt: Mit Polarforschern auf Spitzbergen, (C) RBB Online

Das könnte Sie auch interessieren

Produkt-Updates: Firmware und Software

Bei OTT HydroMet arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern, um Ihren praktischen Anforderungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die neuesten Upgrades für unsere bestehenden Produkte. Zum Herunterladen...
Unkategorisiert

Universität Freiburg setzt bei der Hydrometrie auf Smartes Datenmanagement

Die Universität Freiburg ist eine der führenden Universitäten in Deutschland und seit 565 Jahren für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre bekannt. 23 Nobelpreisträger haben hier geforscht, gelehrt und/oder studiert....
HydrologieMeteorologie

OTT vor Ort an der Messstelle: Überwachung der Hochwasserfolgen in Ilsenburg

Die Bedeutung der Hydrologie lässt sich mitunter an der Gästeliste ablesen. Bei der Einweihung eines neues Monitoringnetzwerkes in Ilsenburg begrüßte Danail Kuzarow, Vertriebsleiter bei OTT, Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff, und...
HydrologieMeteorologie