Die Top 3 Lufft Blog-Beiträge von 2016

Zum Start des neuen Jahres möchten wir nochmal einen Blick auf die Blog-Highlights des letzten Jahres werfen: Die Top 3 Blog-Einträge von 2016 finden Sie im folgenden Beitrag…

Zum Start des neuen Jahres möchten wir nochmal einen Blick auf die Blog-Highlights des letzten Jahres werfen:

 

In eigener Sache

Nach der Übernahme Luffts durch einen neuen Besitzer im Dezember 2015, kündigt unser ehemaliger Geschäftsleiter Klaus Hirzel die erste große Veränderung für Lufft im letzten Jahr an: Der Wechsel der Geschäftsführung. Seit dem ersten August hält Dr. Martin Nicklas die Lufft-Zügel in der Hand, während Klaus Hirzel weltweit im Vertrieb und als Consultant für Lufft unterwegs ist. Außerdem geht Hirzel darauf ein, dass die Schlagworte Human Capital, Intellectual Capital und User First ein erfolgreiches Unternehmen für ihn ausmachen.

» Hier geht’s zum Beitrag „In eigener Sache“

 

Frischer Wind bei Lufft – der neue Geschäftsführer stellt sich vor

Das Interesse am neuen Lufft Geschäftsleiter Dr. Martin im August war groß: Er meldet sich kurz nach seinem Start in Fellbach zu Wort um sich vorzustellen, sich für die Leistung seiner Vorgänger zu bedanken und um zu erklären, warum  Lufft so gut zu ihm passt.

» Hier geht’s zum Beitrag „Frischer Wind bei Lufft – der neue Geschäftsführer stellt sich vor“

Mechanische und Ultraschall-Windsensoren – eine Kosten-Nutzen-Analyse

Ultraschall-Windsensoren wie die Lufft VENTUS-UMB sind in der Anschaffung teurer als mechanische Systeme, zahlen sich aber auf lange Sicht aus. Im Blog-Beitrag beweist Abraham Aguilar von Lufft USA dies mithilfe eines Vergleichs verschiedener Sensorsysteme, für die er Gesamtkosten über fünf Jahre, zwanzig Jahre und die gesamte Lebensdauer hochrechnet. Zudem steht ein eine Webinar-Aufzeichnung, in der er die Vergleich-Ergebnisse präsentiert, zur Verfügung.

»Hier gelangen Sie zum Blog-Beitrag“ Kosten-Nutzen-Analyse: Ultraschall- vs. mechanische Windsensoren „

 

Es warten noch viele andere spannende Beiträge zu Lufft-Mitarbeitern, -Partnern, -Projekten und Produkten auf Sie. Es lohnt sich also, sich in unserem Blog umzusehen!

Sie haben Ideen für einen eigenen Blogbeitrag und möchten etwas beitragen? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

Kontakt aufnehmen Button

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie