Ab 2020 werden TALPA-Regeln verpflichtend…Sind Sie bereit?

Die TALPA Initiative tritt 2020 in Kraft. Wie können mobile Start- und Landebahnwetter-Sensoren das Risiko deutlich reduzieren?

Piloten, Fluglotsen und Flughafenbetreiber tun ihr Bestes, um den Flugverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Die Flugsicherheit hängt aber auch von externen Faktoren ab, die wir kaum beeinflussen können, insbesondere in Bezug auf risikoreiche Wetterbedingungen. Starke Winde, eisige Temperaturen oder starke Niederschläge, verbunden mit einem steigenden Luftverkehr können schwerwiegende Folgen haben.

Die TALPA (Takeoff and Landing Performance Assessment) Initiative tritt 2020 mit dem Ziel in Kraft, das Risiko von Start- und Landebahnüberläufen zu verringern, indem sie eine genaue Methodik zur Bestimmung der nichttrockenen Start- und Landebahnbedingungen für Flughafenbetreiber bereitstellt.

Seit 2005 hat sich die Anzahl der Verkehrsflugzeuge, die aufgrund gefährlicher Bedingungen, wie z.B. Niederschläge, Start- und Landebahnüberflügen, deutlich erhöht. Glücklicherweise können mobile Start- und Landebahnwetter-Sensoren wie MARWIS das Risiko bei Start und Landung deutlich reduzieren. Neugierig wie? In unserem Webinar Efficient TALPA Workflow with Mobile Runway  Weather Sensors erfahren Sie, wie die Start- und Landebahnzustandsbewertungsmatrix zur Bestimmung von Landebahnzustandscodes eingesetzt wird, wie Schadstoffe mit mobilen Landebahnwettersensoren objektiv gemessen werden können und vieles mehr.

Haben Sie Fragen?

Das könnte Sie auch interessieren

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie
Aconcagua Blog Image1

Beobachtungen vom Dach der Welt führen die Wissenschaft in neue Höhen

Um unser Verständnis von Klimasystemen in großen Höhen zu vertiefen hat sich ein Team internationaler Wissenschaftler unter besonderem persönlichen Einsatz aufgemacht, Wetterstationen auf dem höchsten Gipfel Amerikas zu installieren. Im...
HydrologieMeteorologieSolarenergie

Planung einer Messstelle für Hochwassermonitoring: Ein Leitfaden

Die Bedeutung des Hochwassermonitorings wächst stetig, da Starkregenereignisse zunehmen und auch bisher kaum gefährdete Bereiche überwacht werden müssen. Diese Entwicklung erfordert eine umfassende und zuverlässige Überwachung, um rechtzeitig auf Hochwasserereignisse...
Hydrologie