Ist Ihr Verkehrs-Management fit für die Zukunft?

Wie sehen die Markttrends im Verkehrsmanagement aus? Welche Technologien stehen zur Verfügung und welche sind in Zukunft zu erwarten? Wie können Sie die benötigten Daten generieren und Verkehrsmanagement-Workflows digitalisieren? Und welchen Anforderungen entspricht die verfügbare Messtechnik? Erfahren Sie mehr zur Digitalisierung des Verkehrsmanagements mithilfe smarter Sensorik!

Wie sehen die Markttrends im Verkehrsmanagement aus? Welche Technologien stehen zur Verfügung und welche sind in Zukunft zu erwarten? Wie können Sie die benötigten Daten generieren und Verkehrsmanagement-Workflows digitalisieren? Und welchen Anforderungen entspricht die verfügbare Messtechnik?

 

Fit für die Zukunft: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Verkehrsmanagement mithilfe smarter Sensorik so effizient wie möglich gestalten können!

Smartes Stadt- und Straßen-Management hängt von Sensoren und Analysesystemen, wie z.B. Straßenwettersensoren, ab. Diese liefern umfassende Daten, die Dienstleistungen digitalisieren und zukunftsfähig machen. Sie erleichtern allen Beteiligten die Arbeit und sorgen dafür, dass der Verkehr sicherer und umweltfreundlicher wird.

Aber welche Sensoren passen zu diesen Anforderungen?

Laden Sie das kostenlose Whitepaper herunter und erfahren Sie, welche Art von Sensoren für die modernes Verkehrsmanagement in Frage kommen und wie sich Prozesse digitalisieren lassen.

Falls Sie weitere Fragen haben sollten, freuen sich unsere Experten für Verkehrsmanagement und Straßenwetter über Ihren Kontakt.

 

Das könnte Sie auch interessieren

New weather stations in Austria

1.000 neue Wetterstationen für Österreich – Lokale Daten für präzise Vorhersagen

In Österreich entsteht ein zukunftsweisendes Netzwerk aus 1000 modernen Wetterstationen, das neue Maßstäbe in der lokalen Wettervorhersage setzen soll. In Kooperation mit zwei Wetterdiensten bringt der Mobilfunkanbieter Drei gemeinsam mit...
Meteorologie
LTE-M vs 4G Telemetry Whitepaper

Whitepaper zu LTE-M und 4G-Telemetrie

Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat verschiedene Standards und Kategorien hervorgebracht, die jeweils auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Unter diesen stechen LTE-M (auch bekannt als Cat M1) und das Standard-4G-LTE durch...
Hydrologie

FAQ zum Hochwasser- und Starkregenmonitoring: Ein Leitfaden

Hochwassermonitoring ist ein entscheidender Bestandteil des Katastrophenschutzes und der städtischen Planung. In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es wichtiger denn je, dass Gemeinden, Ingenieurbüros und Einsatzkräfte wie Feuerwehr...
Hydrologie