Die Firma KaVo gehört wie OTT zur Danaher Familie. Die Azubis beim Medizintechnik Spezialisten KaVo sollten Gelegenheit bekommen, mit OTT Hydromet eine weitere Danaher Firma kennenzulernen. Organisiert wurde das Ganze von den Ausbildern bei OTT Maria Kohler (kaufmännisch) und Thomas Steininger (gewerblich), sowie den OTT-Azubis Kathrin Lehmuth und Rolf Stegmaier. Unterstützt wurden Sie von Iris Fürst-Ludwig, HR-Managerin bei OTT.
Nach einer lockeren Vorstellungsrunde bekam ein Teil der KaVo-Azubis etwas Geschichtsunterricht zur Firmenhistorie von OTT – schließlich steht nicht alles bei Wiki. Die andere Hälfte startete zum Firmenrundgang. Dabei war wieder unser Messkanal, in dem die OTT Fließgeschwindigkeitsmess-geräte getestet werden, der Höhepunkt. Einige Antworten auf die unvermeidliche Schätzfrage, wieviel Wasser sich in diesem Kanal befindet, kamen recht nahe an den tatsächlichen Inhalt, nämlich 280.000 l heran.
Doch grau ist alle Theorie, deshalb folgte dann der Praxisteil. Nachdem Thomas Steininger die unterschiedlichen Messprinzipien und die Anwendung der Fließgeschwindigkeitsmessgeräte OTT Flügel C31 und OTT MFpro anschaulich erklärt hatte, bestiegen alle einen Bus und fuhren zu einer echten Messstelle.
Die KaVo-Azubis durften hier alle Handgriffe und Aufgaben durchführen, die bei einer echten Messung erforderlich sind. Es wurde die Uferbreite gemessen und Messmarkierungen auf der Brücke angebracht. Andere bauten inzwischen bis zu 5 Meter lange Messgestänge auf. Daran wurden die verschiedenen Messgeräte befestigt. Nachdem dies gemeistert war, konnten sie dann Fließgeschwindigkeit, Wassertemperatur und den Wasserstand messen und bestimmen, wo die Fließgeschwindigkeit am höchsten ist. Daran hatten alle großen Spaß. Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen gab es noch einmal regen Austausch über die neu gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bedanken uns bei allen, die diesen Tag ermöglicht und zu einem schönen Erlebnis gemacht haben!